Betriebserkundung bei der Sparkasse Landshut
Der diesjährige Besuch des Finanzzentrums und Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Landshut am Bischof-Sailer-Platz stand unter dem Motto „selbstbestimmtes ...mehr lesen
Erasmus+-Projekt mit Reise nach Kroatien gestartet
Erasmus+ ist ein von der Europäischen Kommission finanziell gefördertes Programm, das jungen Menschen die Möglichkeit bietet, Kontakte in ganz Europa ...mehr lesen
Skilager, deutsch-französischer Tag und Fairtrade-Schaukasten
In diesem Schuljahr wird's auf unserer MGF-Homepage eine neue Rubrik geben – und zwar einen jeweiligen Monatsrückblick. ...mehr lesen
Fairtrade im Schulhaus präsent
Vor Weihnachten ist er endlich fertig geworden – der neu gestaltete Schaukasten der Fairtrade AG. Den Schaukasten findet ihr neben dem Büro von Frau Köhler ...mehr lesen
Klasse 8c verfasst eigene Winter-Gedichte
Mit was lassen sich Stimmungen und Gefühle besser zum Ausdruck bringen, als mit Gedichten? Und daher verfassten die Schülerinnen und Schüler ...mehr lesen
Jubiläum des Élysée-Vertrags Thema am MGF
Die Deutsch-Französische Freundschaft, die eine so zentrale Rolle für das Friedensprojekt Europa spielt, feierte am 22. Januar ...mehr lesen
Angebot des Instituts "Jugendmanagement Stiftung"
Ein Interessantes Angebot gibt es von Institut für "Jugendmanagement Stiftung" aus Heidelberg. Vom 12. bis 24. Mai bietet ...mehr lesen
Schüler werden niederbayerischer Vizemeister im Tischtennis
Leider hat es für einen Sieg im Bezirksfinale am Dienstag in Metten nicht gereicht: Mit 4:5 mussten sich Further Jungen beim Bezirksfinale ...mehr lesen
Französisch-Oberstufenkurs mit Parisfahrt in den Weihnachtsferien
Nach zweijähriger Zwangspause aufgrund von Corona konnte die bereits schon eingebürgerte Tradition einer Parisfahrt mit ...mehr lesen
Ausstelung zu "Europe me!" in der Aula
Seit September 2022 ist das Maristen-Gymnasium Furth die koordinierende Schule des Erasmus+-Projektes „Europe me!“. Dieses Projekt, ...mehr lesen
Achten Klassen mit zahlreichen Erlebnissen in Österreich
Besser hätte es nicht laufen können: Viel zu warm war's in den letzten zwei Wochen, pünktlich zum Start der Wintersportwoche ...mehr lesen
Erinnerungsmomente ans vergangene MGF-Jahr
In diesem Schuljahr wird's auf unserer MGF-Homepage eine neue Rubrik geben – und zwar einen jeweiligen Monatsrückblick. Was war los in den letzten ...mehr lesen
Skilager, Maristen-Weihnacht und Nikolausaktiom
In diesem Schuljahr wird's auf unserer MGF-Homepage eine neue Rubrik geben – und zwar einen jeweiligen Monatsrückblick. Was war los in ...mehr lesen
Klassen starten mit Gemeinschaftsaktionen in die Ferien
Der letzte Freitag vor den "größeren" Ferien ist bei uns am Maristen-Gymnasium Furth traditionell für einen Einkehrtag ...mehr lesen
SMV sammelte wieder für Johanniter Weihnachtstrucker
Wie jedes Jahr hat sich das Maristen-Gymnasium Furth wieder an der Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter beteiligt. In diesem Jahr wurden ...mehr lesen
Besinnliche Maristen-Weihnacht lockt zahlreiche Besucher an
Endlich wieder gemeinsam Weihnachten feiern: Nach zwei Jahren Pause fand am Donnerstagabend wieder die Maristen-Weihnacht des Fördervereins ...mehr lesen
Tutoren bereiten Maristen-Weihnacht mit 5. Klassen vor
Am Donnerstag dürfen wird endlich wieder die Maristen-Weihnacht des Fördervereins feiern, und beim Basar, mit dem der stimmungsvolle ...mehr lesen
Gemeinsames Konzert in Schierling begeisterte Besucher
Die Kirche konnte die vielen Besucher und Mitwirkenden beim Chorkonzert kaum fassen - zwischen dem Hochaltar und dem Volksaltar saß das Schülerorchester ...mehr lesen
Ein weiterer Klassiker: Vanillekipferl
Plätzchen backen und essen und damit noch etwas Gutes tun? Ja, das geht.
Die Fairtrade AG hat für euch verschiedene Plätzchenrezepte ausprobiert ...mehr lesen
Aktuelle Newsletter-Ausgabe online
In unregelmäßigen Abständen bringt Aisling Demaison, Direktor of Marist Education, den Newsletter "Being Marist"/"Marist sein" ...mehr lesen
Klasse 6a bastelt Vogelhäuschen aus Tetra-Pack
Was passiert eigentlich mit unserem Verpackungsmüll, den wir täglich so produzieren? Viele machen sich darüber meist keine Gedanken. ...mehr lesen
Leni Schober (6d) gewinnt Schul-Vorlese-Wettbewerb
Wie in jedem Jahr hat sich auch heuer das Maristen-Gymnasium am Vorlesewettbewerb des Börsenvereins beteiligt. Zunächst wurde in der ersten ...mehr lesen
Siebten Klassen mit traumhaften Skitagen
Wir müssen brave Siebtklässlerinnen und Siebtklässler haben: Im Skilager in Fanningberg warten aktuell traumhafte Bedingungen. Es hat viel geschneit ...mehr lesen
Der Klassiker: Kokosmakronen
Plätzchen backen und essen und damit noch etwas Gutes tun? Ja, das geht.
Die Fairtrade AG hat für euch verschiedene Plätzchenrezepte ausprobiert und zusammengestellt, ...mehr lesen
Sechstklässler beschäftigten sich kreativ mit griechischen Mythen
In den vergangenen Stunden beschäftigten sich die LateinschülerInnen der Klassen 6a und 6c mit den griechischen ...mehr lesen
Privat-Schulen veranstalten Kundgebung in München
Am Ende sollte eines im Fokus stehen: die bestmögliche Bildung und Erziehung von jungen Menschen, von Kindern und Jugendlichen. Weil sich ...mehr lesen
Wieder zahlreiche Schoko-Grüße bei der SMV-Aktion versendet
MGF-Schüler waren am Dienstag vor allem an einem zu erkennen: roten und schwarzen Nasen. Denn nicht nur war der Nikolaus am ...mehr lesen
Dieses Mal mit bunten Plätzchen
Plätzchen backen und essen und damit noch etwas Gutes tun? Ja, das geht.
Die Fairtrade AG hat für euch verschiedene Plätzchenrezepte ausprobiert ...mehr lesen
Neue Folge mit nachhaltigen Naschereien
Plätzchen backen und essen und damit noch etwas Gutes tun? Ja, das geht.
Die Fairtrade AG hat für euch verschiedene Plätzchenrezepte ausprobiert ...mehr lesen
Neue SMV, richtiges Lernen und eine gewinnbringende Europa-Diskussion
In diesem Schuljahr wird's auf unserer MGF-Homepage eine neue Rubrik geben – und zwar einen jeweiligen Monatsrückblick. ...mehr lesen
Hospitzbegleiter besuchten zehnte Klassen
Am Mittwoch 30.11.22 kamen zwei Hospizbegleiter vom Hospizverein Landshut ans MGF, um mit Schülerinnen und Schülern der 10A und 10D über das ...mehr lesen
Externes Team des KSW präsentierte Abschlussbericht
Nicht nur in der freien Wirtschaft, sondern mittlerweile auch im Schulwesen gehört es dazu, dass in einem regelmäßigen Abstand ...mehr lesen
Neue Serie der Fairtrade AG
Plätzchen backen und essen und damit noch etwas Gutes tun? Ja, das geht.
Die Fairtrade AG hat für euch verschiedene Plätzchenrezepte ausprobiert und zusammengestellt, ...mehr lesen
Andacht mit Adventskranz-Weihe in der Aula
Und schon ist er wieder da, der Advent. Und den Start in die Wartezeit auf Weihnachten beging die MGF-Schulfamilie am Freitagmorgen mit einer kurzen Andacht ...mehr lesen
Klasse 8c verfasst eigene Herbst-Gedichte
Mit was lassen sich Stimmungen und Gefühle besser zum Ausdruck bringen, als mit Gedichten? Und daher verfassten die Schülerinnen und Schüler ...mehr lesen
Siebten Klassen durchlaufen zweitägiges Präventionsprogramm
Erstmalig wurde am Maristen-Gymnasium in den 7. Jahrgangstufen in diesem Schuljahr das Gewaltpräventions-Programm „Pack ...mehr lesen
Podiumsdiskussion zu europäoschen, christlichen und humanistischen Werten
„Unsere Werte: Europäische, christliche und humanistische Bildung und Erziehung an Bayerns Schulen“ war ...mehr lesen
Lehrkräfte diskutieren zu christlichen, humanistischen und europäischen Werten
„Unsere Werte: Europäische, christliche und humanistische Bildung und Erziehung an Bayerns Schulen“ ...mehr lesen
Tutoren der 5b waren gemeinsam im Kino
Am Dienstag, den 15. November waren wir Tutoren mid den Schülern der Klasse 5b im Kino und sahen uns den Film Hui Buh an. Der Film hat uns allen sehr gefallen, ...mehr lesen
SMV-Seminar in Ingolstadt
Auch dieses Jahr wieder fuhren die neugewählten Klassensprecherinnen und Klassensprecher des Maristen-Gymnasiums Furth von Mittwoch, dem 9.11., bis Freitag, dem 11.11., ...mehr lesen
Zwei Tage Workshop am Wochenende für Unterstufenklassen
"Lernen, ach, das kann ich" – diesen Satz hört man immer wieder. Doch Lernen ist nicht gleich Lernen, mit den richtigen ...mehr lesen
Schülerinnen und Schüler stellten sich kniffligen Aufgaben
Heute am St. Martins-Tag fand die Regionalrunde, die 2. Runde der 62. Mathematik-Olympiade statt. Bei uns am MGF haben sechs Schülerinnen ...mehr lesen
Schulfamilie kauft 300 faire Martins-Riegel
Am heutigen Martinstag hat das Gottesdienstteam des MGF fair produzierte St. Martins – Schokoriegel zum Verkauf angeboten. In Anklang an den heiligen ...mehr lesen
Aktueller Newsletter der Region Westzentral-Europa
In unregelmäßigen Abständen bringt Aisling Demaison, Direktor of Marist Education, den Newsletter "Being Marist"/"Marist ...mehr lesen
Schulstart, Bergwoche und Co.
In diesem Schuljahr wird's auf unserer MGF-Homepage eine neue Rubrik geben – und zwar einen jeweiligen Monatsrückblick. Was war los in den letzten vier Woche? ...mehr lesen
Projekt "Fairnetzen" zur Medienkompetenz wieder durchgeführt
In dieser Woche durften unsere Fünftklässler sich jeweils einen gesamten Vormittag im Rahmen des kompetenzorientierten ...mehr lesen
Vorstellung des CMI-Programms für die Q12
Collaboration for mission international Deutschland, kurz Cmi-Deutschland, ist der internationale Freiwilligendienst der Maristen. Jedes Jahr bietet Cmi ...mehr lesen
Spanischer Kurzfilmabend am MGF
Über hundert Besucher kamen letzten Freitagabend ins MGF, um den vom P-Seminar organisierten und moderierten spanischen Kurzfilmabend mitzuerleben. Gezeigt wurden ...mehr lesen
5a mit ihren Tutoren im Kino
Am Freitag, den 21.10, haben die Klasse 5a und wir, ihre Tutoren, das Kino besucht. Gemeinsam haben wir uns einen wirklich lustigen und an manchen Stellen sogar herzergreifenden ...mehr lesen