Regen? Auch im Schullandheim kein Problem!
Auch wenn das Wetter am Volkersberg heute nicht so recht mitspielen wollte, haben unsere Fünftklässler das Beste daraus gemacht und ein buntes Schlechtwetter-Programm erlebt. Auf dem Plan stand zunächst ein Ausflug nach Bad Brückenau, wo es einiges zu entdecken gab. Besonders eindrucksvoll war der Besuch des jüdischen Friedhofs, der für die Schülerinnen und Schüler eine spannende Begegnung mit Geschichte und Kultur bedeutete.
Zurück im Schullandheim ging es dann gemütlich weiter: Bei Kartenspielen wurde gelacht, getrickst und ausprobiert – Langeweile kam ganz bestimmt nicht auf!
So zeigt sich: Auch wenn der Regen nicht aufzuhalten ist, lassen sich unsere 5. Klassen die gute Laune nicht verderben!
Fotos: Dr. Niko Firnkees
Trotz eher trüber Wetterprognosen starteten unsere 6. bis 11. Klassen heute gut gelaunt in den Wandertag. Trotzdem brachen die 6. bis 11. Klassen zu zahlreichen Ausflügen in und um Furth ...mehr lesen
Schöne Grüße aus dem Schullandheim! Uns geht es allen sehr gut und wir haben eine Menge Spaß. Wir werden mit gutem Essen versorgt, waren heute im Tierpark, Schwarzen Moor und Freilandmuseum. ...mehr lesen
Bereits im Juli fand der erste Teil der Tutorenausbildung statt. Für das Schuljahr 2025/2026 gab es eine Neuerung. Neben den Klassentutoren wurden pro Klasse auch drei Lerntutoren ausgebildet, welche ...mehr lesen
Am 19. September 2025 fand an unserem MGF der erste Studieninformationstag für die Q13 im neuen Schuljahr statt. Dieses Programm gibt es seit vielen Jahren und es gehört fest zur Oberstufe. Besonders ...mehr lesen
Im diesjährigen Schuljahresanfangsgottesdienst stand das Motiv des Baums im Zentrum des Geschehens – ein Baum mit seinen tief im Boden verankerten Wurzeln, seinem Stamm und seiner Baumkrone ...mehr lesen
Ein spannender Tag für unsere neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen ist das heute am ersten Schultag des neuen Schuljahres 2025/26. Ein neues, großes Schulhaus, so viele neue ...mehr lesen
Brüssel und Brügge und alle Attraktionen vom Atomium bis zu den Kanälen in Brügge und dem EU-Parlament standen auf dem Programm für unsere Belgien-Gruppe der 12. Jahrgangsstufe ...mehr lesen
Hier schon mal viele schöne Bilder einer eindrucksvollen Reise - ein ausführlicher Bericht folgt ...mehr lesen
Unsere Studienreise nach Prag mit 22 Schülerinnen und Schülern der 12. Klasse war ein voller Erfolg. Die Reise bot eine gelungene Mischung aus kulturellen Highlights, spannender Geschichte und ...mehr lesen
Entre baguette et Currywurst - une amitié pas comme les autres » (dt. Von Baguette bis Currywurst, eine Freundschaft wie keine andere), so lautete der Titel des Theaterprojekts, ...mehr lesen
Am Mittwoch, den 16.07.2025, besuchte die gesamte 9. Jahrgangsstufe die Studien- und Berufsmesse vocatium in Landshut. Bei einem breiten Angebot an regionalen und international-tätigen Unternehmen, ...mehr lesen
Wenn man das ganze Schuljahr in Geschichte fast nur über das Mittelalter redet, dann muss man sich das auch einmal ansehen. Und wo geht das besser als in der altehrwürdigen, ehemaligen ...mehr lesen
Als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ engagiert sich das Maristen-Gymnasium Furth gegen Ausgrenzung und für mehr Miteinander in der Gesellschaft. In diesem Kontext besuchten ...mehr lesen
Ein herzlicher Dank gebührt am Abend des 18. Juli 2025 allen, die an welcher Stelle auch immer dazu beigetragen haben, dass wir ein so wunderbares MGF-Sommerfest erleben durften: den Organisatoren ...mehr lesen
Unsere Radreise entlang der Donau von Passau bis Wien war ein unvergessliches Erlebnis voller kultureller Höhepunkte und kulinarischer Genüsse. Auf gut ausge-bauten Radwegen fuhren wir durch ...mehr lesen
Vom 16. bis 18. Juli 2025 waren 10 Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe des MGF (und ein ehemaliger Schüler) gemeinsam mit Friederike Albiez und Christoph Müller, der die ...mehr lesen
Die Projektgruppe Alltagskompetenzen nahm in diesem Schuljahr zum ersten Mal am Wettbewerb „Echt kuh-l“ teil. Dies ist ein bundesweiter Schulwettbewerb des Bundesministeriums für Landwirtschaft, ...mehr lesen
„Die defekte Lok rettete uns“ – so beschrieb Frau Dr. Eva Umlauf, wie sie der Gaskammer im Vernichtungslager Auschwitz entkam.
Frau Dr. Umlauf wurde am 19. Dezember 1942 ...mehr lesen
Am vergangenen Freitag, 14.07.2025 war es wieder so weit! Der Tag des Ehrenamts fand ein weiteres Mal bei uns am Maristen-Gymnasium Furth statt!
Mit diesem Tag versuchen wir zusammen mit vielen ...mehr lesen
Eine schöne - noch neue - Tradition wurde heute, am 14. Juli 2025, fortgesetzt: Die tennisbegeisterten Kolleginnen und Kollegen haben sich getroffen, um einen Wanderpokal auszuspielen, der uns an ...mehr lesen
Ein großartiges Finale hatte das P-Seminar „Ein Tag im Mittelalter“.
Bereits von Anfang an war es das Ziel des Seminars, die gesamte Schulfamilie einzubeziehen. Nicht einmal ...mehr lesen
Am Mittwoch, den 09.07.2025, durften die Klassenbesten eine Exkursion in die Bibliothek der Universität Regensburg unternehmen. Dazu trafen wir uns um 8 Uhr am Hauptbahnhof-Landshut mit Herrn Wolf. ...mehr lesen
Was belastet die Seele – und wie können wir uns selbst und andere besser verstehen und unterstützen? Mit diesen Fragen hat sich das P-Seminar Psychologie intensiv beschäftigt und eine ...mehr lesen
Im Vorfeld der anstehenden Betriebserkundung bei der LWB Steinl GmbH & Co. KG stellten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9e viele Fragen, wie zum Beispiel:
Wie sieht ...mehr lesen
Ein wilder Ritt durch eine ganz neue und aktuelle Version von J. W. von Goethes Drama aus dem Sturm und Drang wartete auf Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe im Bayerischen Staatstheater ...mehr lesen
In Begleitung von Frau Drechsler und Herrn Guggenberger startete am Mittwoch, den 18.06, die Finnlandexkursion des P-Seminars „Ein Tag im Mittelalter“ für elf Schülerinnen und ...mehr lesen
„Achtung, Berlin! Die Bajuwaren kommen!“ Das mag dem einen oder anderen Einheimischen unserer Bundeshauptstadt womöglich durch den Kopf gegangen sein, als er die vergangene Woche mehrmals ...mehr lesen
Schon zum insgesamt fünften Mal haben Schülerinnen und Schüler des Maristen-Gymnasiums Furth am renommierten „Europäischen Wettbewerb“ teilgenommen – und wieder wurden ...mehr lesen
Der Regensburger Bischof Dr. Rudolf Voderholzer hat am 3. Juli 2025 zahlreichen Schülerinnen und Schülern des MGF sowie Kindern der Nachbargemeinden in Obersüßbach die Heilige Firmung gespendet ...mehr lesen
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an unseren MGF-Elternbeirat mit seiner Vorsitzenden Frau Gleich. Neu gewählt am Anfang dieses Schuljahres hat sich der Elternbeirat in allen Belangen des ...mehr lesen
Das P-Seminar „Wir sind UNESCO“ besuchte zum Abschluss vom 23.- 26.06.2025 Paris, um unter anderen das Hauptquartier der UNESCO zu besichtigen. Dort erfuhren wir bei einer sehr abwechslungsreichen ...mehr lesen
Am Mittwoch, den 28.05.2025, kamen die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte erneut zu einem gemeinsamen Kongressnachmittag zusammen, um die drei Themen „Respekt im Schulalltag“ ...mehr lesen
„Schon auf dem Weg zur Gedenkstätte breitete sich ein unangenehmes Gefühl in meinem Magen aus. Das Wissen gleich einen Ort zu besuchen, an dem abertausende von Menschen, ohne jeglichen, ...mehr lesen
Herzliche Einladung zum "Tag im Mittelalter" am Freitag, den 04.07.2025 ...mehr lesen
Die MGF-Almsommerwoche in der Wildschönau in Österrich:
Tag 1: Alle Schülerinnen und Schüler der achten Jahrgangsstufe genießen - gemeinsam mit den Lehrkräften Alexandra ...mehr lesen
Um die Lehrplanvorgabe „Die Schülerinnen und Schüler ...stellen im Rahmen eines Projekts zur Entwicklung eines eigenen Geschäftsmodells wesentliche Elemente eines erfolgreichen ...mehr lesen
„Sie kommen!“ hieß es, als am Mittwochabend der französische Reisebus den Klosterberg hinauffuhr und wenige Minuten später die 30 Schüler unserer Partnerschule, dem Collège ...mehr lesen
In der Woche vor den Pfingstferien trafen sich die Schülerinnen und Schüler der Fairtrade AG gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Rauscher und Frau Dr. Hirschberger zu einer besonderen Aktion ...mehr lesen
Bereits seit einigen Jahren hat sich unser maristischer Einkehrtag am Freitag vor den Pfingstferien fest im Schuljahr etabliert. Neu in diesem Jahr ist, dass sich der maristische Kreis zum ersten Mal geschlossen ...mehr lesen
Am Dienstag der ersten Woche der Osterferien fuhren vier Schülerinnen und Schüler des
Maristen-Gymnasiums Furth mit dem Zug nach Mindelheim. Dort trafen wir unsere weiteren
maristischen ...mehr lesen
Das Maristen-Team verbrachte vom 22.05.25 bis 24.05.25 ihren Aufenthalt in der Marzellinklause im Bayerischen Wald. Anlass war die Überarbeitung der l’Hermitage Fahrt, welche die Schülerinnen ...mehr lesen
Am Freitag, den 30. Mai, feierten die 10. Klassen des Maristen-Gymnasiums ihren festlichen Abschlussball im stilvollen Ambiente des Gasthauses Lackermeier in Edenland. In feierlicher Atmosphäre begrüßte ...mehr lesen
Bei plötzlich spanischen Temperaturen kamen am Freitagabend rund 130 Besucher in die Mensa des MGF, um beim schon Tradition gewordenen spanischen Kurzfilmabend dabei zu sein.
Aus einem Pool ...mehr lesen
Das hat es noch nie in den 21 Jahren des Benefizlaufs „Kinder laufen für Kinder“ gegeben. Das Maristen-Gymnasiums verbuchte 176 Zieleinläufe bzw. Teilnehmer und haben so einen neuen ...mehr lesen
Die Schülerin Isabella Yan, 8b, hat sehr erfolgreich an der Finalrunde des Pangea-Wettbewerbs teilgenommen. Am 17.5. fand die 60-minütige Klausurenrunde in Jettingen-Scheppach statt. Isabella ...mehr lesen
Am Montag, 19.5.2025, waren Herr Ltd. OStD i. K. Günter Jehl, Direktor der Schulstiftung, sowie Frau Verwaltungsdirektorin Regina Braunreiter zu Besuch am Maristen-Gymnasium. Sie bilden den Vorstand ...mehr lesen
Genau wie letztes Jahr versammelten sich am Freitag, 09.05.2025 in der Aula wieder lauter fesche Dirndl und Buam zum Trachtentag. Bereits zum zweiten Mal fand am Maristen-Gymnasium Furth ein von der SMV ...mehr lesen
Am 13. Mai war die Autorin Melissa Müller am Maristen-Gymnasium Furth zu Gast. Die in München lebende Wienerin war eingeladen, um aus ihrer Biographie von Anne Frank vorzulesen. Das ...mehr lesen
Anfang Mai (04.05.-09.05.2025) fand im Rahmen des Erasmus+ Projekts „PastForward“ der Besuch der sizilianischen Austauschpartner aus Belpasso statt. Ende Februar hatte eine Gruppe von 14 Schülerinnen ...mehr lesen
In der Lateinstunde am 16.05.2025 dürfen die Lateinschülerinnen und Lateinschüler die zuletzt im Unterricht übersetzen Geschichten nachstellen. Die eine Geschichte handelt von Coriolan, ...mehr lesen