Marist Day 2025


„Herzlich Willkommen zum heutigen Marist Day…“ – mit diesen Worten wurden die 5. Klässlerinnen und 5. Klässler am diesjährigen Marist Day begrüßt. Dabei durften sie gleich ihre Meinungen äußern, was das Wort „Maristen“ überhaupt bedeuten könnte und wovon bzw. von wem es abstammen könnte. Denn genau diese Thematik hat die 5. Klassen an diesem ganz besonderen Tag begleitet. Neben interessanten Informationen über Marcellin Champagnat, dem Gründer des Maristen-Ordens und Namensgeber unserer Schule, haben die Kinder an fünf Stationen die fünf „maristischen“ Werte „Familiensinn“, „Einfachheit“, „Präsenz“, „Liebe zur Arbeit“ und „In der Weise Mariens“ kennengelernt. Mit der Unterstützung zahlreicher Kolleginnen des Lehrer-Maristenteams, unserem ehemaligen Kollegen Johannes Räpple, dem Prior des Klosters Furth Frater Andreas und den Mitgliedern des Schüler-Maristenteams wurde der Tag abwechslungsreich und methodisch vielfältig gestaltet. 

Begonnen wurde der Marist Day gemeinsam in der Mensa, wo die Klassen zum Beispiel anhand eines Bilderrätsels einiges über Marcellin Champagnat, sein Leben, die Gründung des Maristen-Ordens und die Verpflichtung, Kinder und junge Menschen zu unterrichten und ihnen den Glauben an Gott näherzubringen, erfahren haben. In den Stunden zwei bis fünf wanderten sie dann durch die Stationen zu den fünf maristischen Werten. Dabei wurden ihnen die einzelnen Werte auf unterschiedlichste Weise nahegebracht. Beispielsweise durften sie beim Wert „Einfachheit“ im Meditationsraum bei entspannender Musik einfach „nur“ ein Mandala ausmalen. Auch ein Spaziergang an der frischen Luft war dabei: Beim Wert „In der Weise Mariens“ konnten sich die Schülerinnen und Schüler an der Schönheit der Schöpfung erfreuen und in Stille für das eigene Leben und die Erde und ihre Ressourcen dankbar sein. Aktiver wurde es dann wieder bei den Stationen „Liebe zur Arbeit“, „Familiensinn“ und „Präsenz“. Wo bei „Liebe zur Arbeit“ viel Konzentration, Ehrgeiz, Fleiß und Teamwork gefragt war, um zu zweit mit insgesamt nur zwei Händen ein Kartenhaus zu bauen, stand bei „Familiensinn“ schauspielerisches Talent im Mittelpunkt des Geschehens. In drei verschiedenen Szenen sollten drei Aspekte dieses Wertes, nämlich „Liebe“, „Höflichkeit“ und „Respekt“, herausgearbeitet werden. Der Wert „Präsenz“ ist für viele Schülerinnen und Schüler der am wenigsten greifbare. Präsent sein, gegenüber Mitmenschen aufmerksam sein und nicht zuletzt offen sein sind Beispiele, mit denen man diesen Wert beschreiben könnte. Um das auch zu erfahren, durften sich die Kinder in drei verschiedenen Situationen auf dem Gang begegnen: einmal mit gesenktem Kopf ohne einander anzusehen, dann mit Blickkontakt und zuletzt so, dass sie einander anlächeln. Diese Situationen wurden natürlich von jedem Einzelnen anders wahrgenommen. Deshalb durften sie sich nach einer kurzen Reflexionsrunde zu den eigenen Gedanken und Gefühlen in der jeweiligen Situation auch mit ihren Klassenkameraden darüber austauschen. Dabei wurde oftmals festgestellt, dass Gefühlswahrnehmung sehr unterschiedlich sein kann. 

Ein gemeinsames Ende fand der Marist Day 2025 in der Mensa. Die 5. Klässlerinnen und 5. Klässler durften ihr schönstes Erlebnis vom heutigen Tag in einem Brief oder als Bild verarbeiten.  Dieser „Brief“ wurde dann in einem Kuvert verpackt, namentlich beschriftet und eingesammelt. In der 11. Jahrgangsstufe sollen ihn die Schülerinnen und Schüler bei ihrer Fahrt nach L‘Hermitage als Erinnerung an den Marist Day und ihr Schulleben als Mitglied der MGF-Schulfamilie zurückerhalten. Auch der maristische Spirit wurde beim gemeinsamen Mariengebet und dem Singen des Liedes „laudate omnes gentes“ noch einmal richtig lebendig.

Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle nochmals den mitwirkenden Kolleginnen und den Schülerinnen und Schülern des Schüler-Maristenteams: DANKE!

Kerstin Geneder

Gruselspaß am MGF – Die Halloweenparty der Fünftklässler

Am Donnerstag, den 30. Oktober, wurde es am MGF richtig schaurig! Die Aula verwandelte sich in eine Spukhöhle voller Hexen, Vampire, Zombies und anderer gruseliger Gestalten – denn die legendäre ...mehr lesen

Bericht zum Schul-Kongress am Mittwoch, den 15. Oktober

Am Mittwoch, den 15. Oktober, kamen Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte zu einem gemeinsamen Kongressnachmittag zusammen, um die drei Themen „Gesunde Schule“, „Künstliche ...mehr lesen

Urkunden für die Fairtrade-AG

Die Fairtrade-AG hat auch in diesem Jahr wieder Grund zum Feiern! Das MGF darf sich für weitere zwei Jahre über die Verlängerung des Fairtrade-Siegels freuen. Diese Auszeichnung bestätigt ...mehr lesen

Begrüßungsnachmittag der Lerntutoren

Für die 5. Klässler stand am 7. Oktober erneut ein Highlight auf dem Programm: der Begrüßungsnachmittag der Lerntutoren.  Der Nachmittag startete mit einem gemeinsamen Mittagessen, ...mehr lesen

Von Kindern aus Schwaneneiern, ewigjungen Kaisern und parteiischen Göttern

„Was seht ihr hier? Was fällt euch auf?“ Mit diesen Fragen wurden die Latein-Schülerinnen und Schüler der 13. Jahrgangsstufe bei einer Exkursion in die Glyptothek München ...mehr lesen

Erntedank-Aktionswoche am MGF

Am 5. Oktober war Erntedank. Um dieses Thema wieder in das Gedächtnis unserer Schulfamilie zu bringen, fand in den Tagen danach eine Erntedank-Aktionswoche statt, die von den Lehrkräften Kerstin ...mehr lesen

Politische Bildung am Starnberger See

Sonne, See und Politik: In der Idylle des Starnberger Sees verbrachten zwei Schülerinnen der elften und dreizehnten Jahrgangsstufe ihr Wochenende im Rahmen einer Politikwerkstatt an der Evangelischen ...mehr lesen

Von Mais, Gemeinschaft und 35 Grad – Frater Andreas im Geographieunterricht der 10a/d

Im Rahmen des Geographieunterrichts erhielt die Klasse 10a und 10d am im Oktober besonderen Besuch: Frater Andreas, der viele Jahre in Kenia gelebt und dort verschiedene Projekte aufgebaut hat, berichtete ...mehr lesen

Maristen-Läufer meistern den München Marathon – starke Leistungen beim Halbmarathon

Bei strahlendem Herbstwetter und perfektem Laufklima fand am vergangenen Sonntag der München Marathon statt – mit dabei auch vier sportliche Vertreter des Maristen-Gymnasiums Furth. Zusammen ...mehr lesen

Szenen gegen das Vergessen – Theaterworkshop in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Am Donnerstag, den 09.10.2025, haben wir – zehn Schülerinnen und Schüler der zehnten Klasse mit unseren Lehrerinnen Frau Bauer und Frau Fritsche – uns um 06.15 Uhr am Bahnhof in Landshut ...mehr lesen

Servus Rente!

„Servus Rente“ hieß es am Mittwoch, den 08. Oktober 2025 für die Schülerinnen und Schüler der elften Jahrgangsstufe. Eingeladen von der Deutschen Rentenversicherung Bayern ...mehr lesen

Schülerrosenkranz am Maristen-Gymnasium

Mittlerweile hat das gemeinsame Gebet des Rosenkranzes am Maristen-Gymnasium Furth seinen festen Platz im Oktober.  Zu vier „Rosenkranz-Runden“ lud Pfarrer Martin Popp mit den Schulministranten ...mehr lesen

Internationaler Austausch und Projektplanung: Erasmus+- Besuch aus Schweden

Gestern durften wir am Maristen-Gymnasium zwei Lehrkräfte unserer schwedischen Partnerschule aus Göteborg willkommen heißen, die im Rahmen des Erasmus+-Projekts "AI Explorers" ...mehr lesen

Schullandheim der 5. Klassen auf dem Volkersberg

Vom 22. bis zum 26. September fand für unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler des MGF das Schullandheim auf dem Volkersberg statt. Nach der Ankunft am Montag konnten ...mehr lesen

Maristisches (Er-)Leben – Elftklässler zu Besuch am Gründungsort der Maristen

Es gibt Orte, die sprechen nicht laut. Sie flüstern. Und doch sind sie noch lange nach einem Besuch dort zu hören – so wie das Maristenkloster „Notre Dame de l’Hermitage“ ...mehr lesen

Exkursion nach Innsbruck – ein abwechslungsreicher Ausflug des Geographie-Leistungskurses

Ende September machte sich unser Geographie-Leistungsfach der 13. Jahrgangsstufe zusammen mit Frau Malki-Schneck und Frau Bauer auf den Weg nach Innsbruck. Das zweitätige Programm war bunt gemischt, ...mehr lesen

Erasmus+: Erstes Kennenlernen in Madrid

Im Schuljahr 2025/26 gibt es am Maristen-Gymnasium Furth gleich drei verschiedene Erasmus+-Projekte, die wir dank unserer Erasmus+-Akkreditierung durchführen dürfen: „bEU-beHer“ ...mehr lesen

Regen? Auch im Schullandheim kein Problem!

Auch wenn das Wetter am Volkersberg heute nicht so recht mitspielen wollte, haben unsere Fünftklässler das Beste daraus gemacht und ein buntes Schlechtwetter-Programm erlebt. Auf dem Plan stand ...mehr lesen

Den Wetterprognosen trotzen

Trotz eher trüber Wetterprognosen starteten unsere 6. bis 11. Klassen heute gut gelaunt in den Wandertag. Trotzdem brachen die 6. bis 11. Klassen zu zahlreichen Ausflügen in und um Furth ...mehr lesen

Schöne Grüße aus dem Schullandheim!

Schöne Grüße aus dem Schullandheim! Uns geht es allen sehr gut und wir haben eine Menge Spaß. Wir werden mit gutem Essen versorgt, waren heute im Tierpark, Schwarzen Moor und Freilandmuseum. ...mehr lesen

Start der Tutorenarbeit mit Begrüßungsnachmittag für die neuen fünften Klassen

Bereits im Juli fand der erste Teil der Tutorenausbildung statt. Für das Schuljahr 2025/2026 gab es eine Neuerung. Neben den Klassentutoren wurden pro Klasse auch drei Lerntutoren ausgebildet, welche ...mehr lesen

Studieninformationstag der Q13 – Ehemalige stellen ihre Berufe vor

Am 19. September 2025 fand an unserem MGF der erste Studieninformationstag für die Q13 im neuen Schuljahr statt. Dieses Programm gibt es seit vielen Jahren und es gehört fest zur Oberstufe. Besonders ...mehr lesen

Wurzeln im Boden – Kopf in den Wolken

Im diesjährigen Schuljahresanfangsgottesdienst stand das Motiv des Baums im Zentrum des Geschehens – ein Baum mit seinen tief im Boden verankerten Wurzeln, seinem Stamm und seiner Baumkrone ...mehr lesen

Herzlich willkommen am MGF, liebe neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler

Ein spannender Tag für unsere neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen ist das heute am ersten Schultag des neuen Schuljahres 2025/26. Ein neues, großes Schulhaus, so viele neue ...mehr lesen

Studienfahrt nach Belgien mit Ramona Göhring, Manuel Gietl, Ursula Schwoerer und Maria Rauscher

Brüssel und Brügge und alle Attraktionen vom Atomium bis zu den Kanälen in Brügge und dem EU-Parlament standen auf dem Programm für unsere Belgien-Gruppe der 12. Jahrgangsstufe ...mehr lesen

Bilder von der Studienfahrt nach Danzig mit Isabella Drechsler und Dr. Niko Firnkees

Hier schon mal viele schöne Bilder einer eindrucksvollen Reise - ein ausführlicher Bericht folgt ...mehr lesen

So viel mehr als 2 Eis ;))) Studienfahrt nach Prag mit Maria Bauer und Hannah Schranner

Unsere Studienreise nach Prag mit 22 Schülerinnen und Schülern der 12. Klasse war ein voller Erfolg. Die Reise bot eine gelungene Mischung aus kulturellen Highlights, spannender Geschichte und ...mehr lesen

Entre baguette et Currywurst - französisches Theaterprojekt der 9. Klassen

Entre baguette et Currywurst - une amitié pas comme les autres » (dt. Von Baguette bis Currywurst, eine Freundschaft wie keine andere), so lautete der Titel des Theaterprojekts, ...mehr lesen

Berufsmesse für alle Schülerinnen und Schüler der neunten Jahrgangsstufe

Am Mittwoch, den 16.07.2025, besuchte die gesamte 9. Jahrgangsstufe die Studien- und Berufsmesse vocatium in Landshut. Bei einem breiten Angebot an regionalen und international-tätigen Unternehmen, ...mehr lesen

Exkursion der 7. Jahrgangsstufe nach Regensburg

  Wenn man das ganze Schuljahr in Geschichte fast nur über das Mittelalter redet, dann muss man sich das auch einmal ansehen. Und wo geht das besser als in der altehrwürdigen, ehemaligen ...mehr lesen

„Wir sind mehr!“ Besuch von Dr. Nasser Ahmed und Ruth Müller am Maristen-Gymnasium Furth

Als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ engagiert sich das Maristen-Gymnasium Furth gegen Ausgrenzung und für mehr Miteinander in der Gesellschaft. In diesem Kontext besuchten ...mehr lesen

Sommer, Sonne, Sommerfest - so viele Besucherinnen und Besucher genießen einen schönen Abend am MGF

Ein herzlicher Dank gebührt am Abend des 18. Juli 2025 allen, die an welcher Stelle auch immer dazu beigetragen haben, dass wir ein so wunderbares MGF-Sommerfest erleben durften: den Organisatoren ...mehr lesen

Kulinarisch-kulturelle Radreise von Passau nach Wien

Unsere Radreise entlang der Donau von Passau bis Wien war ein unvergessliches Erlebnis voller kultureller Höhepunkte und kulinarischer Genüsse. Auf gut ausge-bauten Radwegen fuhren wir durch ...mehr lesen

Stuttgart - Exkursion in eine abwechslungsreiche Stadt für Schülerinnen und Schüler der 12. Jgst.

Vom 16. bis 18. Juli 2025 waren 10 Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe des MGF (und ein ehemaliger Schüler) gemeinsam mit Friederike Albiez und Christoph Müller, der die ...mehr lesen

Deutschlandweit 5. Platz für unser Projekt "Alltagskompetenz" unter der Leitung von Maria Bauer

Die Projektgruppe Alltagskompetenzen nahm in diesem Schuljahr zum ersten Mal am Wettbewerb „Echt kuh-l“ teil. Dies ist ein bundesweiter Schulwettbewerb des Bundesministeriums für Landwirtschaft, ...mehr lesen

„Die defekte Lok rettete uns“ - Vortrag von Dr. Eva Umlauf am MGF

„Die defekte Lok rettete uns“ – so beschrieb Frau Dr. Eva Umlauf, wie sie der Gaskammer im Vernichtungslager Auschwitz entkam.   Frau Dr. Umlauf wurde am 19. Dezember 1942 ...mehr lesen

Tag des Ehrenamts am MGF

Am vergangenen Freitag, 14.07.2025 war es wieder so weit! Der Tag des Ehrenamts fand ein weiteres Mal bei uns am Maristen-Gymnasium Furth statt!  Mit diesem Tag versuchen wir zusammen mit vielen ...mehr lesen

Tennis-Tradition am MGF: der Sigi-Ascherl-wir-denken-an-Dich-Pokal

Eine schöne - noch neue - Tradition wurde heute, am 14. Juli 2025, fortgesetzt: Die tennisbegeisterten Kolleginnen und Kollegen haben sich getroffen, um einen Wanderpokal auszuspielen, der uns an ...mehr lesen

Mittelaltertag am MGF

Ein großartiges Finale hatte das P-Seminar „Ein Tag im Mittelalter“.  Bereits von Anfang an war es das Ziel des Seminars, die gesamte Schulfamilie einzubeziehen. Nicht einmal ...mehr lesen

Exkursion der Klassenbesten zur Universitätsbibliothek in Regensburg

Am Mittwoch, den 09.07.2025, durften die Klassenbesten eine Exkursion in die Bibliothek der Universität Regensburg unternehmen. Dazu trafen wir uns um 8 Uhr am Hauptbahnhof-Landshut mit Herrn Wolf. ...mehr lesen

"Fesseln im Kopf" – Ausstellung des P-Seminars Psychologie

Was belastet die Seele – und wie können wir uns selbst und andere besser verstehen und unterstützen? Mit diesen Fragen hat sich das P-Seminar Psychologie intensiv beschäftigt und eine ...mehr lesen

Betriebserkundung bei der LWB Steinl GmbH & Co. KG

Im Vorfeld der anstehenden Betriebserkundung bei der LWB Steinl GmbH & Co. KG stellten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9e viele Fragen, wie zum Beispiel:  Wie sieht ...mehr lesen

"Götz von Berlichingen im Cuvilliéstheater" mit allen Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen

Ein wilder Ritt durch eine ganz neue und aktuelle Version von J. W. von Goethes Drama aus dem Sturm und Drang wartete auf Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe im Bayerischen Staatstheater ...mehr lesen

Mittsommerexkursion des P-Seminars „Ein Tag im Mittelalter“

In Begleitung von Frau Drechsler und Herrn Guggenberger startete am Mittwoch, den 18.06, die Finnlandexkursion des  P-Seminars „Ein Tag im Mittelalter“ für elf Schülerinnen und ...mehr lesen

Berlinfahrt 2025

„Achtung, Berlin! Die Bajuwaren kommen!“ Das mag dem einen oder anderen Einheimischen unserer Bundeshauptstadt womöglich durch den Kopf gegangen sein, als er die vergangene Woche mehrmals ...mehr lesen

Maristen-Gymnasium wieder Sieger im Europäischen Wettbewerb

Schon zum insgesamt fünften Mal haben Schülerinnen und Schüler des Maristen-Gymnasiums Furth am renommierten „Europäischen Wettbewerb“ teilgenommen – und wieder wurden ...mehr lesen

"Der Heilige Geist ist die Kraft des Rückgrats" - Firmung von MGF-Schülerinnen und -Schülern

Der Regensburger Bischof Dr. Rudolf Voderholzer hat am 3. Juli 2025 zahlreichen Schülerinnen und Schülern des MGF sowie Kindern der Nachbargemeinden in Obersüßbach die Heilige Firmung gespendet ...mehr lesen

Letzte Sitzung des MGF-Elternbeirats im Schuljahr 2024/25

An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an unseren MGF-Elternbeirat mit seiner Vorsitzenden Frau Gleich. Neu gewählt am Anfang dieses Schuljahres hat sich der Elternbeirat in allen Belangen des ...mehr lesen

Exkursion des P-Seminars „Wir sind UNESCO“ nach Paris

Das P-Seminar „Wir sind UNESCO“ besuchte zum Abschluss vom 23.- 26.06.2025 Paris, um unter anderen das Hauptquartier der UNESCO zu besichtigen. Dort erfuhren wir bei einer sehr abwechslungsreichen ...mehr lesen

Dritter SMV-Kongress am MGF erfolgreich abgehalten

Am Mittwoch, den 28.05.2025, kamen die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte erneut zu einem gemeinsamen Kongressnachmittag zusammen, um die drei Themen „Respekt im Schulalltag“ ...mehr lesen

de;maristen-gymnasium;christoph.mueller EM