Politische Bildung am Starnberger See

Sonne, See und Politik: In der Idylle des Starnberger Sees verbrachten zwei Schülerinnen der elften und dreizehnten Jahrgangsstufe ihr Wochenende im Rahmen einer Politikwerkstatt an der Evangelischen Akademie in Tutzing. Verschiedene Themen zur Außen- und Innenpolitik, aber vor allem auch zur Demokratie wurden von renommierten Reterenten spannend vorgetragen. Nach der Begrüßung und dem Abendessen am Freitagabend startete die Jugendveranstaltung mit einem Vortrag über die Politik Amerikas im internationalen Kontext. Abgerundet wurde der Abend durch ein Kennenlernen und angeregtes Diskutieren in den Salons der Akademie. Am folgenden Tag wurde sich mit China beschäftigt: Ist es eine Gefahr, ein Konkurrent oder vielleicht sogar ein Vorbild? Über diese Frage referierte die deutsche Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung in China, Lea Sahay. Danach informierte eine Beraterin der Weltbank über finanzielle Inklusion, die in vielen Teilen der Welt noch ein Problem ist. Der Nachmittag war interaktiv gestaltet: In einem UN-Planspiel zur internationalen Ordnung wurde die Weltordnung fiktiv umgestaltet und ganze Länder neu aufgestellt. Bevor auch dieser Abend wieder mit Diskussionsrunden in den Salons endete, wurde das Wirtschaftswachstum der Zukunft durch den Vortrag einer Sozialökologin und -ökonomin thematisiert. Die Veranstaltung endete am Sonntag genau so spannend wie die beiden Tage zuvor abliefen: Nach einem Morgenimpuls in der Gemeinschaft ging es ,Inside parliament". Drei Landtagsabgeordnete dreier Parteien besuchten die Jugendlichen, um mit diesen in einen angeregten Austausch über Themen zu gehen, die der Jugend besonders am Herzen liegen. Nach einem lehrreichen Wochenende mit viel neuem Input und neuen Freundschaften wurde Sonntagnachmittag die Heimreise angetreten, mit dem Ziel, möglichst bald wiederzukommen!
Johanna Hirthammer, 11c
Im Rahmen des Geographieunterrichts erhielt die Klasse 10a und 10d am im Oktober besonderen Besuch: Frater Andreas, der viele Jahre in Kenia gelebt und dort verschiedene Projekte aufgebaut hat, berichtete ...mehr lesen
Bei strahlendem Herbstwetter und perfektem Laufklima fand am vergangenen Sonntag der München Marathon statt – mit dabei auch vier sportliche Vertreter des Maristen-Gymnasiums Furth. Zusammen ...mehr lesen
Am Donnerstag, den 09.10.2025, haben wir – zehn Schülerinnen und Schüler der zehnten Klasse mit unseren Lehrerinnen Frau Bauer und Frau Fritsche – uns um 06.15 Uhr am Bahnhof in Landshut ...mehr lesen
„Servus Rente“ hieß es am Mittwoch, den 08. Oktober 2025 für die Schülerinnen und Schüler der elften Jahrgangsstufe. Eingeladen von der Deutschen Rentenversicherung Bayern ...mehr lesen
Mittlerweile hat das gemeinsame Gebet des Rosenkranzes am Maristen-Gymnasium Furth seinen festen Platz im Oktober. Zu vier „Rosenkranz-Runden“ lud Pfarrer Martin Popp mit den Schulministranten ...mehr lesen
Gestern durften wir am Maristen-Gymnasium zwei Lehrkräfte unserer schwedischen Partnerschule aus Göteborg willkommen heißen, die im Rahmen des Erasmus+-Projekts "AI Explorers" ...mehr lesen
Vom 22. bis zum 26. September fand für unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler des MGF das Schullandheim auf dem Volkersberg statt. Nach der Ankunft am Montag konnten ...mehr lesen
Es gibt Orte, die sprechen nicht laut. Sie flüstern. Und doch sind sie noch lange nach einem Besuch dort zu hören – so wie das Maristenkloster „Notre Dame de l’Hermitage“ ...mehr lesen
Ende September machte sich unser Geographie-Leistungsfach der 13. Jahrgangsstufe zusammen mit Frau Malki-Schneck und Frau Bauer auf den Weg nach Innsbruck. Das zweitätige Programm war bunt gemischt, ...mehr lesen
Im Schuljahr 2025/26 gibt es am Maristen-Gymnasium Furth gleich drei verschiedene Erasmus+-Projekte, die wir dank unserer Erasmus+-Akkreditierung durchführen dürfen:
„bEU-beHer“ ...mehr lesen
Auch wenn das Wetter am Volkersberg heute nicht so recht mitspielen wollte, haben unsere Fünftklässler das Beste daraus gemacht und ein buntes Schlechtwetter-Programm erlebt. Auf dem Plan stand ...mehr lesen
Trotz eher trüber Wetterprognosen starteten unsere 6. bis 11. Klassen heute gut gelaunt in den Wandertag. Trotzdem brachen die 6. bis 11. Klassen zu zahlreichen Ausflügen in und um Furth ...mehr lesen
Schöne Grüße aus dem Schullandheim! Uns geht es allen sehr gut und wir haben eine Menge Spaß. Wir werden mit gutem Essen versorgt, waren heute im Tierpark, Schwarzen Moor und Freilandmuseum. ...mehr lesen
Bereits im Juli fand der erste Teil der Tutorenausbildung statt. Für das Schuljahr 2025/2026 gab es eine Neuerung. Neben den Klassentutoren wurden pro Klasse auch drei Lerntutoren ausgebildet, welche ...mehr lesen
Am 19. September 2025 fand an unserem MGF der erste Studieninformationstag für die Q13 im neuen Schuljahr statt. Dieses Programm gibt es seit vielen Jahren und es gehört fest zur Oberstufe. Besonders ...mehr lesen
Im diesjährigen Schuljahresanfangsgottesdienst stand das Motiv des Baums im Zentrum des Geschehens – ein Baum mit seinen tief im Boden verankerten Wurzeln, seinem Stamm und seiner Baumkrone ...mehr lesen
Ein spannender Tag für unsere neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen ist das heute am ersten Schultag des neuen Schuljahres 2025/26. Ein neues, großes Schulhaus, so viele neue ...mehr lesen
Brüssel und Brügge und alle Attraktionen vom Atomium bis zu den Kanälen in Brügge und dem EU-Parlament standen auf dem Programm für unsere Belgien-Gruppe der 12. Jahrgangsstufe ...mehr lesen
Hier schon mal viele schöne Bilder einer eindrucksvollen Reise - ein ausführlicher Bericht folgt ...mehr lesen
Unsere Studienreise nach Prag mit 22 Schülerinnen und Schülern der 12. Klasse war ein voller Erfolg. Die Reise bot eine gelungene Mischung aus kulturellen Highlights, spannender Geschichte und ...mehr lesen
Entre baguette et Currywurst - une amitié pas comme les autres » (dt. Von Baguette bis Currywurst, eine Freundschaft wie keine andere), so lautete der Titel des Theaterprojekts, ...mehr lesen
Am Mittwoch, den 16.07.2025, besuchte die gesamte 9. Jahrgangsstufe die Studien- und Berufsmesse vocatium in Landshut. Bei einem breiten Angebot an regionalen und international-tätigen Unternehmen, ...mehr lesen
Wenn man das ganze Schuljahr in Geschichte fast nur über das Mittelalter redet, dann muss man sich das auch einmal ansehen. Und wo geht das besser als in der altehrwürdigen, ehemaligen ...mehr lesen
Als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ engagiert sich das Maristen-Gymnasium Furth gegen Ausgrenzung und für mehr Miteinander in der Gesellschaft. In diesem Kontext besuchten ...mehr lesen
Ein herzlicher Dank gebührt am Abend des 18. Juli 2025 allen, die an welcher Stelle auch immer dazu beigetragen haben, dass wir ein so wunderbares MGF-Sommerfest erleben durften: den Organisatoren ...mehr lesen
Unsere Radreise entlang der Donau von Passau bis Wien war ein unvergessliches Erlebnis voller kultureller Höhepunkte und kulinarischer Genüsse. Auf gut ausge-bauten Radwegen fuhren wir durch ...mehr lesen
Vom 16. bis 18. Juli 2025 waren 10 Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe des MGF (und ein ehemaliger Schüler) gemeinsam mit Friederike Albiez und Christoph Müller, der die ...mehr lesen
Die Projektgruppe Alltagskompetenzen nahm in diesem Schuljahr zum ersten Mal am Wettbewerb „Echt kuh-l“ teil. Dies ist ein bundesweiter Schulwettbewerb des Bundesministeriums für Landwirtschaft, ...mehr lesen
„Die defekte Lok rettete uns“ – so beschrieb Frau Dr. Eva Umlauf, wie sie der Gaskammer im Vernichtungslager Auschwitz entkam.
Frau Dr. Umlauf wurde am 19. Dezember 1942 ...mehr lesen
Am vergangenen Freitag, 14.07.2025 war es wieder so weit! Der Tag des Ehrenamts fand ein weiteres Mal bei uns am Maristen-Gymnasium Furth statt!
Mit diesem Tag versuchen wir zusammen mit vielen ...mehr lesen
Eine schöne - noch neue - Tradition wurde heute, am 14. Juli 2025, fortgesetzt: Die tennisbegeisterten Kolleginnen und Kollegen haben sich getroffen, um einen Wanderpokal auszuspielen, der uns an ...mehr lesen
Ein großartiges Finale hatte das P-Seminar „Ein Tag im Mittelalter“.
Bereits von Anfang an war es das Ziel des Seminars, die gesamte Schulfamilie einzubeziehen. Nicht einmal ...mehr lesen
Am Mittwoch, den 09.07.2025, durften die Klassenbesten eine Exkursion in die Bibliothek der Universität Regensburg unternehmen. Dazu trafen wir uns um 8 Uhr am Hauptbahnhof-Landshut mit Herrn Wolf. ...mehr lesen
Was belastet die Seele – und wie können wir uns selbst und andere besser verstehen und unterstützen? Mit diesen Fragen hat sich das P-Seminar Psychologie intensiv beschäftigt und eine ...mehr lesen
Im Vorfeld der anstehenden Betriebserkundung bei der LWB Steinl GmbH & Co. KG stellten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9e viele Fragen, wie zum Beispiel:
Wie sieht ...mehr lesen
Ein wilder Ritt durch eine ganz neue und aktuelle Version von J. W. von Goethes Drama aus dem Sturm und Drang wartete auf Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe im Bayerischen Staatstheater ...mehr lesen
In Begleitung von Frau Drechsler und Herrn Guggenberger startete am Mittwoch, den 18.06, die Finnlandexkursion des P-Seminars „Ein Tag im Mittelalter“ für elf Schülerinnen und ...mehr lesen
„Achtung, Berlin! Die Bajuwaren kommen!“ Das mag dem einen oder anderen Einheimischen unserer Bundeshauptstadt womöglich durch den Kopf gegangen sein, als er die vergangene Woche mehrmals ...mehr lesen
Schon zum insgesamt fünften Mal haben Schülerinnen und Schüler des Maristen-Gymnasiums Furth am renommierten „Europäischen Wettbewerb“ teilgenommen – und wieder wurden ...mehr lesen
Der Regensburger Bischof Dr. Rudolf Voderholzer hat am 3. Juli 2025 zahlreichen Schülerinnen und Schülern des MGF sowie Kindern der Nachbargemeinden in Obersüßbach die Heilige Firmung gespendet ...mehr lesen
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an unseren MGF-Elternbeirat mit seiner Vorsitzenden Frau Gleich. Neu gewählt am Anfang dieses Schuljahres hat sich der Elternbeirat in allen Belangen des ...mehr lesen
Das P-Seminar „Wir sind UNESCO“ besuchte zum Abschluss vom 23.- 26.06.2025 Paris, um unter anderen das Hauptquartier der UNESCO zu besichtigen. Dort erfuhren wir bei einer sehr abwechslungsreichen ...mehr lesen
Am Mittwoch, den 28.05.2025, kamen die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte erneut zu einem gemeinsamen Kongressnachmittag zusammen, um die drei Themen „Respekt im Schulalltag“ ...mehr lesen
„Schon auf dem Weg zur Gedenkstätte breitete sich ein unangenehmes Gefühl in meinem Magen aus. Das Wissen gleich einen Ort zu besuchen, an dem abertausende von Menschen, ohne jeglichen, ...mehr lesen
Herzliche Einladung zum "Tag im Mittelalter" am Freitag, den 04.07.2025 ...mehr lesen
Die MGF-Almsommerwoche in der Wildschönau in Österrich:
Tag 1: Alle Schülerinnen und Schüler der achten Jahrgangsstufe genießen - gemeinsam mit den Lehrkräften Alexandra ...mehr lesen
Um die Lehrplanvorgabe „Die Schülerinnen und Schüler ...stellen im Rahmen eines Projekts zur Entwicklung eines eigenen Geschäftsmodells wesentliche Elemente eines erfolgreichen ...mehr lesen
„Sie kommen!“ hieß es, als am Mittwochabend der französische Reisebus den Klosterberg hinauffuhr und wenige Minuten später die 30 Schüler unserer Partnerschule, dem Collège ...mehr lesen
In der Woche vor den Pfingstferien trafen sich die Schülerinnen und Schüler der Fairtrade AG gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Rauscher und Frau Dr. Hirschberger zu einer besonderen Aktion ...mehr lesen
Bereits seit einigen Jahren hat sich unser maristischer Einkehrtag am Freitag vor den Pfingstferien fest im Schuljahr etabliert. Neu in diesem Jahr ist, dass sich der maristische Kreis zum ersten Mal geschlossen ...mehr lesen