Schüler übergeben Spenden für Verein "Navis e.V."
Stolze 300 Euro haben das Gottesdienstteam um Kerstin Geneder und die Fairtrade AG von Maria Rauscher bei ihren Sonderverkäufen ...mehr lesen
Siebten Klassen zur Sommersportwoche in Tirol
Wandern, Mountainbiken, Hochseilgarten, Alpaca-Trekking, Bogenschießen – es war eine Menge geboten in der Bergsommerwoche der siebten Klassen. ...mehr lesen
Teilnahme an der Schulleitertagung der UNESCO-Projektschulen im Auswärtigen Amt in Berlin
Was sind die Anforderungen, denen Schulen in Zeiten der Globalisierung gegenüberstehen und welchen ...mehr lesen
Verabschiedung der Abiturienten 2022
Von Sänger Bosse gibt es ein Lied mit dem Titel "Der letzte Tanz", für 58 Schülerinnen und Schüler der Q12 war am Freitag quasi der ...mehr lesen
Further Mädels beim Südbayern-Cup
Mit großer Vorfreude und viel Respekt fuhren 10 tapfere junge Further Mädels mit ihrem Sportlehrer Frieder Goes ins südbayerische Qualifikationsturnier ...mehr lesen
Tutoren waren wieder unterwegs
Vergangenen Donnerstag verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 5e wieder einen Nachmittag mit ihren Tutoren. Gemeinsam waren sie beim Bowlen in Landshut. ...mehr lesen
Endlich wieder Austausch mit Frankreich
Eine abwechslungsreiche Woche für 25 Schüler/innen der 9. Klassen geht zu Ende. Zusammen mit drei Lehrkräften sammelten die Schüler/innen ...mehr lesen
Einkehrtag und Andacht vor den Pfingstferien
Nachdem die jetzigen 6. Klassen in diesem Schuljahr am „Marist Day“ bereits einiges über den Namensgeber unseres Gymnasiums, Marcellin Champagnat, ...mehr lesen
Spaß und Spiel mit den Tutoren der 5c
Am Dienstag, dem 31. Mai 2022, haben die Tutoren der Klasse 5c einen Spielnachmittag veranstaltet. Unter anderem das klassische „Königsfrei“, ...mehr lesen
Austausch mit Spanien in diesem Schuljahr 2022
Von 20. bis 27. Mai verbrachten elf Spanischschüler/innen der Q 11 mit den Lehrkräften Claudia Meßmer und Jürgen Reinert eine ...mehr lesen
Alpencross-Seminar zum Training im Bayerischen Wald
Fünf Wochen sind's noch, bis es für 14 unserer Schülerinnen und Schüler ernst wird: Am 8. Juli startet das P-Seminar "Alpenüberquerung" ...mehr lesen
Meisterfeier des FC Bayern München Fanclubs „Die Maristenfans“
Der FC Bayern München konnte sich heuer zum 10. Mal in Folge die Deutsche Meisterschaft sichern! Dies war natürlich ...mehr lesen
Gewässerexkursion mit dem Diplom-Biologen Bertram Peters
Auf Einladung des P-Seminars „Durchführung biologischer Exkursionen“ besuchte der Diplom-Biologe Bertram Peters, Spezialist ...mehr lesen
MGF-Schulfamilie bei Aktion "Kinder laufen für Kinder"
Blauer Himmel, Sonnenschein und angenehme Temperaturen lockten ca. 90 Schülerinnen und Schüler des MGF teilweise mit ihren ...mehr lesen
MGF-Handballer beim Regionalwettkampf
Endlich fliegen wieder die Handbälle durch die Schulturnhallen und die Schüler fetzen hinter ihnen her. Mit leuchtenden Augen lauschen die Jungen den ...mehr lesen
Exkursion der Projektgruppe "Alltagskompetenzen"
Wo kommt mein Schnitzel und andere Lebensmittel her? Dieser Frage ging die Projektgruppe „Alltagskompetenzen“ von Kollegin Maria ...mehr lesen
Stimmungsvolle Vernissage zum Thema Menschenrechte
Kunst, Musik, nachdenkliche Worte – diese Vernissage „Pictures for the Human Rights“ vom Donnerstagabend wird noch lange nachhallen ...mehr lesen
Feierlicher Gottesdienst mit Weihbischof Dr. Josef Graf an der Schule
Ein besonderer Tag eines jeden Katholiken ist der Empfang der Firmung. Und einen besonderen Gottesdienst erlebten hier vergangenen ...mehr lesen
Exkursion der fünften Klassen anlässlich des Welttags des Buches
Eine regionale Tradition ist zu einem internationalen Ereignis geworden: 1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag ...mehr lesen
Sechtklässler sammeln am Tag der offenen Schule für Ukraine
Warum nicht eine Aktion am Tag der offenen Schule mit einer Spendenaktion für Kinder in der Ukraine verbinden? Das dachten ...mehr lesen
Elternabend zum Thema fairnetzen
Am vergangenen Donnerstag fand im Zuge des Fairnetzen-Trainings der 5.Klassen ein Elternabend in der Mensa des MGFs statt. Das Ziel des Fairnetzen-Programms ist die ...mehr lesen
Besuch vom Bund Naturschutz für P-Seminar
Auf Einladung des P-Seminars „Durchführung biologischer Exkursionen“ besuchte die Vorsitzende des Bund Naturschutz Ortsgruppe Holledauer ...mehr lesen
Acht mexikanische Austauschschüler zu Gast am MGF
Nach fast zwei Jahren Pause war das Interesse am Mexikoaustausch so groß wie noch nie und acht Schüler/innen der 10. Klasse konnten ...mehr lesen
Zahlreiche große und kleine Besucher beim Tag der offenen Schule
Nicht enden wollte am Freitagnachmittag der Strom an Besuchern beim Tag der offenen Schule, der nach zwei Jahren coronabedingter ...mehr lesen
Unterstufe bastelt für Abiturientinnen und Abiturienten
Am Mittwoch starteten die diesjährigen Abiturprüfungen mit dem Fach Deutsch. Und für unsere 63 Schülerinnen und Schülr, ...mehr lesen
Dritter und letzter Teil unseres Osterkonzerts
Etwas Besonderes gibt es auch heuer für die österlichen Tage bei uns am Maristen-Gymnasium – eine musikalische Begleitung und Auseinandersetzung ...mehr lesen
Zweiter Teil unseres diesjährigen Osterkonzerts
Etwas Besonderes gibt es auch heuer für die österlichen Tage bei uns am Maristen-Gymnasium – eine musikalische Begleitung und Auseinandersetzung ...mehr lesen
Gregorianischer Choral am Karfreitag
Etwas Besonderes gibt es auch heuer für die österlichen Tage bei uns am Maristen-Gymnasium – eine musikalische Begleitung und Auseinandersetzung ...mehr lesen
Schülerinnen und Schüler sammeln Geld für den gutem Zweck
In der letzten Schulwoche vor den Osterferien haben die Schülerinnen und Schüler des Gottesdienstteams und des Fairtrade-Teams ...mehr lesen
Alpencrosser absolvieren Techniktraining
In ziemlich genau drei Monaten wird's ernst. Dann nämlich, am 8. Juli, starten unsere Schülerinnen und Schüler des P-Seminars "Alpencross" ...mehr lesen
Schulfamilie startete mit Gottesdienst in die verdienten Ferien
An diesem letzten Freitag vor den Osterferien war es nach langer Zeit endlich wieder so weit: Der Gottesdienst hat wieder in seiner gewohnten ...mehr lesen
Basteln mit den Tutoren
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b wurden bei dem Bastelnachmittag mit ihren Tutorinnen sehr kreativ. Am Ende entstanden schicke Osterkarten und kreativer ...mehr lesen
Pädagogische Konferenz, um die Zukunft der Schule zu gestalten
Wie geht es weiter mit dem MGF? Welche Inhalte werden in den nächsten Jahren relevant? Und wie können wir den gesellschaftlichen ...mehr lesen
MGF startet Thema der Schul- und Therapiehunde mit einem ersten Besuch in einer Klasse
Eine Schulstunde der etwas anderen Art erlebte die Klasse 6d am Freitag, als sie einen besonderen Besuch in ihrem ...mehr lesen
SPD-Politiker zu Gast im Rahmen des Forumeuropa
„Ein wunderbarer Tag heute – endlich wieder Forum Europa!“ So begrüßte Schulleiter Christoph Müller heute die Schülerinnen ...mehr lesen
Vielen Dank für den Besuch vor Ort und online
Das Interesse an unserem Infoabend für die Neuanmeldung der fünften Jahrgangsstufe am Donnerstagabend war wieder groß. Dafür wollen ...mehr lesen
Besuch von RTL/N-TV bei Deutsch-Kurs
Das Interesse reißt nicht ab: Nach dem Bayerischen Rundfunk und unter anderem Antenne Bayern hatten wir nun auch noch Besuch von einem Kamerateam des Senders ...mehr lesen
Infobroschüre für die Gemeinde Furth
Wie können wir speziell als Schule den schutzsuchenden Menschen aus der Ukraine vor Ort Unterstützung zukommen lassen? Das ist und war von Anfang ...mehr lesen
Schüler überraschen ukrainische Gäste mit Oster-Packerl
„Wie können wir unseren neuen Mitschülerinnen und Mitschülern aus der Ukraine eine kleine Freude machen und ...mehr lesen
Klassen sammeln für Ukraine
Es ist schon beeindruckend zu sehen, mit welchem Engagement sich unsere Schülerinnen und Schüler für die Menschen in der Ukraine einsetzen. Beispielsweise ...mehr lesen
Jahrgangsstufen- und Schulsieger beim Geo-Wettbewerb
Nach zwei Jahren Pause konnte in diesem Jahr wieder der vom Diercke-Verlag ausgeschriebene Geographie-Wissens-Wettbewerb stattfinden. Am Maristen-Gymnasium ...mehr lesen
Infobroschüre für die Gemeinde Furth
Wie können wir speziell als Schule den schutzsuchenden Menschen vor Ort Unterstützung zukommen lassen? Das ist und war von Anfang an die Fragem, ...mehr lesen
Wefall der Maskenpflicht für Klassen 5/6
Eine wichtige Änderung gibt es ab kommendem Montag auf Anweisung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus: Für die Schülerinnen ...mehr lesen
Was können wir tun, um Menschen aus der Ukraine zu helfen?
Was können wir tun, um Menschen aus der Ukraine zu helfen? Diese Frage stellen sich auch viele Bürgerinnen und Bürger aus ...mehr lesen
Tage der Orientierung heuer am MGF
Nachdem die für den Januar geplante Fahrt nach Windberg zu den Tagen der Orientierung auch in diesem Schuljahr coronabedingt leider ausfallen musste, sollten ...mehr lesen
Präsentation vom Infoabend
Für die Schülerinnen und Schüler der siebten Jahrgangsstufe steht demnächste eine wichtige Entscheidung an: Die Wahl des gymnasialen Zweiges für ...mehr lesen
Fairtradeverkauf zugunsten der Ukraine
In regelmäßigen Abständen, etwa alle drei Wochen, gibt es in diesem Schuljahr an einem Wochentag in der Pause einen Fairtrade-Verkauf. Zusammen ...mehr lesen
Viel Betrieb in Wahlkursen und Projekten
Lange mussten unsere Schülerinnen und Schüler darauf warten, seit dem Start nach den Faschingsferien ist es nun wieder möglich: eine Durchführung ...mehr lesen
Neues Präventionsprogramm am MGF
Das Programm Fairnetzen ist bereits seit einigen Jahren fester Bestandteil am Maristen-Gymnasium, spätestens im nächsten Schuljahr kommt nun ein neues ...mehr lesen
Projekt aus dem Fünftklass-Kunstunterricht
Leben in der Ewigkeit: Das alte Ägypten zelebrierte einen sehr ausgeprägten Totenkult. Die fünften Klassen erstellen aus Schuhkartons eine ...mehr lesen