Ehemalige MGFler berichten über das maristische Auslandsprogramm CMI
„Wenn wir schon nicht nach draußen können, holen wir uns die Welt ans MGF“. Diesen Worten von Schulleiter ...mehr lesen
Schülerinnen und Schüler der Q11 und Q12 nahmen an Erasmus-Days teil
Seit dem Jahr 2017 gibt es die #ErasmusDays, einen europäischen Wettbewerb, der unter der Schirmherrschaft der Europäischen ...mehr lesen
Neues International-Zeichen übergeben
Gut sichtbar hängt er seit heute Vormittag in der Aula und zeugt vom internationalen Engagement des Maristen-Gymnasiums: Der nagelneue MGF Globus, den ...mehr lesen
MGF-Mountainbiker nehmen Training auf
Was genau im kommenden Jahr möglich sein wird, weiß noch niemand, dennoch haben die Schülerinnen und Schüler unseres Mountainbike-P-Seminars ...mehr lesen
Weiter viel Betrieb am Projekt-Mittwoch
Auch in der zweiten Woche ist die Euphorie in den Projekt-"Klassen" ungebremst. Viele unserer Schülerinnen und Schüler sind mit Feuereifer ...mehr lesen
Lernen im Lernbüro für die Unterstufe
Am Maristen-Gymnasium gibt es neben dem Unterricht auch Selbstlernphasen im Lernbüro. Dies ist der Ort für das Lernen, für das Trainieren ...mehr lesen
Klasse 6c strickt sich warme Decken
Nicht vermeiden wird es sich heuer lassen, dass es – aufgrund der Maßgaben zum Hygieneschutz – in unseren Klassenzimmern etwas kälter ...mehr lesen
Buntes Treiben von Basteln bis Robotik
An allen Ecken des MGF-Schulhauses war am Mittwochnachmittag wieder viel Betrieb – haben mittlerweile schließlich alle Projektklassen ihren Betrieb ...mehr lesen
Über 160 Eltern nahmen an gemeinsamem Austausch teil
In Corona-Zeiten läuft vieles nicht, wie wir es gewohnt sind. Und so haben wir uns dazu entschlossen, den diesjährigen Klassenelternabend ...mehr lesen
Trotz Corona: Alle 31 Schülerinnen und Schüler haben DELF-Prüfung bestanden
Wie so vieles im Schuljahr 2019/20 konnten auch die DELF-Prüfungen im Fach Französisch nicht ...mehr lesen
Gespräche zu Kooperation zwischen OTH und MGF
Ein Ziel eines Gymnasiums kann und muss es sein, seine Absolventinnen und Absolventen auch auf das spätere Leben und Arbeiten während des ...mehr lesen
Exkursion des P-Seminars "Experimentelle Archäologie
Wie einst die Römer…in der germanischen Grenzregion lebten, konnten einige Schülerinnen und Schüler aus dem Seminar ...mehr lesen
Schülerinnen und Schüler legten Zertifikat ab
Auch im zurückliegenden Schuljahr 2019/2020 haben einige unserer Abiturientinnen und Abiturienten das Cambridge Certificate of Advanced English ...mehr lesen
Erfolgreicher Begrüßungsnachmittag der fünften Klassen
Der diesjährige Begrüßungsnachmittag der fünften Klassen am Mittwoch war wieder ein voller Erfolg. Die ...mehr lesen
Moodle-Schulung bei fünften Klassen durchgeführt
Bereits am zweiten und dritten Schultag in diesem Schuljahr konnten unsere neuen Schülerinnen und Schüler der 5.Klassen zeigen, was ...mehr lesen
Maristenfans waren an Banner-Aktion beteiligt
Viele unserer Schülerinnen und Schüler schauten etwas verwundert, als sie am 1. Schultag die Aula des Maristen-Gymnasiums betraten… und ...mehr lesen
Ausweitung der internationalen Arbeit
In den letzten Jahren hat sich das Maristen-Gymnasium Furth zu einer Schule mit einer dezidiert europäischen und internationalen Ausrichtung entwickelt. Wir ...mehr lesen
Gemeinsamer Auftakt am Freitag
Weiterhin verzichten müssen wir auf gemeinsame Gottesdienste und Andachten – die Abstands- und Hygieneregeln erlauben auch jetzt leider nicht, dass sich die ...mehr lesen
Q12-Schüler erhalten Info aus "erster Hand"
Tradition hat am Maristen-Gymnasium Furth mittlerweile der Berufsinformationstag des Fördervereins. Immer am Freitag in der ersten Schulwoche ...mehr lesen
Schulstart mit acht neuen Lehrkräften
Nicht nur 165 Schülerinnen und Schüler hatten am Dienstag ihren ersten Tag am Maristen-Gymnasium Furth, auch für acht jungen Frauen und Männer ...mehr lesen
Einstieg ins neue Schulfach bei Herrn Klingelhöfer
Geschichte ist etwas Trockenes und furchtbar Eingestaubtes? Nicht bei der sechsten Klasse von Tassilo Klingelhöfer. Die Schülerinnen ...mehr lesen
165 Mädchen und Buben mit erfolgreichem Start am MGF
Bei wem die Aufregung größer war – Eltern oder Schülerinnen und Schülern – ist nicht überliefert, heute ...mehr lesen
Klassen beenden Jahr mit verschiedenen Aktionen
Leider konnten in diesem Jahr nicht so viele Aktivitäten der Tutoren mit ihren fünften Klassen wie geplant stattfinden. Deswegen wollten wir ...mehr lesen
Abschied von verdienten Kolleginnen und Kollegen
Der letzte Schultag ist traditionell auch der Tag, an dem verdiente Kolleginnen und Kollegen verabschiedet werden. In diesem Jahr mussten wir uns – ...mehr lesen
Große Begeisterung über virtuellen Schulgottesdienst
Gerne hätten wir den Start in die Sommerferien wie immer gefeiert: zusammen, mit der ganzen Schulfamilie, in der Turnhalle. Da das ...mehr lesen
Touren bei bestem Wetter
Und auch der zweite Wandertag in dieser Woche war wieder ein voller Erfolg, bei bestem Wetter waren die Gruppen B der Jahrgangsstufen 5 bis 10 zusammen mit ihren Lehrkräften ...mehr lesen
Abiverabschiedung unter besonderen Bedingungen
Würdevoll und feierlich – die diesjährige Verabschiedung unsere Abiturientinnen und Abiturienten war, trotz aller Vorgaben zu Abstands- ...mehr lesen
Neue Tutoren ausgebildet
Aufregend wird der Start für die neuen Fünftklässler im kommenden September auf alle Fälle: neues Schulhaus, neue Mitschüler, viele neue Lehrer. ...mehr lesen
Zahlreiche Wandergruppen rund um Furth
Vieles ist anders in diesem Schuljahr, eines haben wir uns am Maristen-Gymnasium aber nicht nehmen lassen: den Wandertag zum Jahresabschluss. Und so waren am Dienstag ...mehr lesen