Bronze-Medaille in München für unsere MGF-Handballerinnen



Wie stark werden die Stadtmeister von München, der schwäbische und oberbayerische Meister sein? Haben wir, der niederbayerische Meister eine Chance mit fünf Spielerinnen aus drei verschiedenen Vereinen? Diese Fragen beschäftigten uns auf dem Weg nach München ins Allacher Handballleistungszentrum. In unserem ersten Turnierspiel übernahm ein sehr gut eingespieltes Team vom Weilheimer Gymnasium in der ersten Halbzeit die Regie. Besonders die sehr groß gewachsene Rückraumlinks Spielerin war kaum zu bremsen. Wegen vielen Holztreffern mussten die Further Mädels einen 3-Torerückstand aufholen. Kleine Änderungen in der Abwehrformation und eine immer besser werdende Torfrau Carina Fischer ließen den oberbayerischen Vorsprung schmelzen. Eine Zeitstrafe gegen Furth störte leider den Endspurt, so dass man mit einem Tor verlor. Im Spiel gegen die Gastgeberinnen vom Louise-Schroeder-Gymnasium versuchten die Further hauptsächlich über das Tandem Sophia Steinherr und Leni Hermann dagegenzuhalten. Das LSG, das mit vier Auswahlspielerinnen antrat, hatte insgesamt mehr Alternativen und spielte auch noch ihre starke Bank aus. Mit einem leistungsgerechten 12:18 hatte man das Nachsehen. Im letzten Turnierspiel gegen den letztjährigen bayerischen Meister aus Krumbach, waren die Further Mädels nochmals hoch motiviert. Erstens wollte man die Saison mit einem Sieg abschließen und zweitens könnte man noch Turnierzweiter werden, da die Münchnerinnen all ihre Spiele sehr deutlich gewonnen hatten und schon als Turniersieger feststanden. In einer sehr spannenden Begegnung konnte sich in den ersten zehn Minuten keine Mannschaft entscheidend absetzen. In der zweiten Halbzeit gelang es den Maristinnen mit einem taktischen Kniff sich abzusetzen. Die Tore fielen jetzt auch über unseren Rechtsaußen (Anna Högl) und  unserem Kreis (Frieda Braun). Mit dem Schlusspfiff freuten sich die Furtherinnen über einen 17:15 Sieg. Schlussendlich fehlten uns drei Tore für den zweiten Platz.   
Er spielten: Carina Fischer, Frieda Braun, Sophia Steinherr, Anna Högl, Raha Rayat Manesh, Tobien Clara-Marie, Franziska Hagl, Leni Hermann, Laurena Wagner.

Frieder Goes 

Zwei Urkunden in Gold beim Mathe-Känguru - das gab’s noch nie am MGF

Beim diesjährigen Känguru-Mathematik-Wettbewerb gab es eine große Überraschung: Julia Lichtl (6c) mit 120 Punkten und Isabella Yan (8b) mit 150 Punkten sind die Trägerinnen der ...mehr lesen

Theaterfahrt nach München zu Shakespeares "A Midsummer Night’s Dream"

  Am Freitag, 4. April 2025, besuchten die Englisch-Kurse von Frau Alfranseder und Frau Brandstetter (bzw. Frau Gessler) das Amerikahaus in München. Wir fuhren alle gemeinsam mit dem ...mehr lesen

Grenzgefühle – ein Theaterstück

Am 8. Mai durften Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 und 7 ein Theaterstück in der Mensa besuchen. Als erstes begrüßte das Theater „Eukitea“ alle Zuschauer ...mehr lesen

Habemus Papam - Dankandacht mit allen Schülerinnen und Schülern in der MGF-Aula

Anlässlich der Wahl von Papst Leo XIV. haben sich heute, am Freitag, 9.5.2025, alle Schülerinnen und Schüler des MGF mit ihren Lehrkräften in der MGF-Aula eingefunden zu einer von Pfarrer ...mehr lesen

Mit 17 Silben in den Frühling – Haikus aus der 5b

Dass der Deutschunterricht am Maristen-Gymnasium nicht nur aus Grammatik und Textanalyse besteht, sondern auch jede Menge Raum für Kreativität lässt, zeigte in diesem Schuljahr die Klasse ...mehr lesen

Fußball-Jungs sind Vize-Kreismeister

Bei der diesjährigen Fußball-Kreismeisterschaft hatten sich 8 Schulmannschaften aus Ergolding, Vilsbiburg, Rottenburg, Geisenhausen, Furth und Neufahrn angemeldet. Auf dem Kunstrasenplatz vom ...mehr lesen

Bücher zum Leben erweckt – ein bunter Lesetag für die 5. Klassen

  Am Montag, dem 5. Mai 2025, wurde am Maristen-Gymnasium Furth der „Welttag des Buches“ gefeiert – ein besonderer Tag, der ganz im Zeichen der Lesefreude stand. Auch wenn der ...mehr lesen

Kaiserwetter, Kunst, Kultur und Kulinarik in Wien

Eine sehr abwechslungsreiche Reise hat in der vergangenen Woche eine Gruppe von Q12-Schülerinnen und -Schülern unternommen - nach Wien, bei traumhaftem Wetter und in Begleitung von Nicola Manautines und Larissa Theiner sowie Christoph Müller ...mehr lesen

Ostergottesdienst 2025 - welche Spuren hinterlässt Ostern bei Dir?

Eine Turnhalle voller Fußspuren begrüßte unsere Schülerinnen und Schüler beim diesjährigen Ostergottesdienst. Dabei kam natürlich sofort die Frage auf: Wo führen ...mehr lesen

Newsletter "Being Marist" aus unserer Provinz West Central Europe

Schauen Sie / schaut rein in den Oster-Newsletter "Being Marist" der Povinz West Central Europe, zu der auch unser Maristen-Gymnasium Furth gehört. Neben Beiträgen, die wir vom ...mehr lesen

Unsere 5d blickt in die Sterne - naturwissenschaftliche Exkursion ins ESO-Planetarium nach Garching

Am 10. April fuhr die Klasse 5d mit den beiden Lehrern Heidi Jung und Rudolf Koller nach Garching. Dort erwartete uns ein abwechslungsreiches Programm: Im ESO-Planetarium wurde uns der Nachthimmel erklärt ...mehr lesen

Ein Stück über das „NICHT-Handeln“ - Leistungsfach Deutsch im Residenztheater München

Einer der Schüler, die dabei waren bei der Theater-Exkursion, berichtet:    "Einige Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe besuchten am 24.02.2025 gemeinsam ...mehr lesen

Tagung der Schulleitungen der deutschen Maristischen Schulen in Furth

Am vergangenen Donnerstag und Freitag fand am Maristen-Gymnasium Furth die erste Direktorentagung der deutschen Schulen statt, die von den Maristen-Schulbrüdern gegründet wurden. Ziel des Treffens ...mehr lesen

Maristenteam gestaltet Lounge und erlebt unvergessliche Schulnacht

In einer besonderen Nachtaktion verwandelte sich das Maristen-Gymnasium Furth am 22. März 2025 in einen Ort kreativen Schaffens und gemeinsamen Erlebens. Das Maristenteam – eine Gruppe engagierter ...mehr lesen

Erster und zweiter Platz für Further Teams beim Börsenspiel

Großartige Erfolge konnten einige Schüler unseres Maristen-Gymnasiums beim „Planspiel Börse“ feiern. Bei diesem von den Sparkassen jährlich bundesweit veranstalteten Online-Wettbewerb ...mehr lesen

Pangeawettbewerb: Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen erfolgreich am Mathematik-Wettbewerb teil

Bei der ersten Runde des Pangeawettbewerbs haben fast 30 Schüleirinnen und Schüler teilgenommen. Sie knobelten 60 Minuten lang über Aufgaben aus verschiedenen mathematischen Bereichen und ...mehr lesen

Update aus der Welt der Maristen

Zwei große maristische Events haben im März am Gründungsort des Maristenordens, in L’Hermitagebei St. Chamond Nähe Lyon stattgefunden. Ab dem 7. März kamen über 130 ...mehr lesen

Wir haben gefeiert – eine Faire Woche!

Fairer Handel – das bedeutet Solidarität, Gemeinschaft, Verantwortung, einmenschenwürdiges Leben. Der Faire Handel möchte erreichen, dass Bäuerinnenund Bauern von ihrer Ernte ...mehr lesen

Maristischer Schüleraustausch mit Mexiko und Spanien

Dieses Schuljahr hatten wir in einer Woche zum ersten Mal gleich zwei Schüleraustauschemit Maristenschulen in Badalona/Spanien und Toluca/Mexiko am MGF. Neun mexikanischeAustauschschüler verbringen ...mehr lesen

Unser Tag der Offenen Schule am Maristen-Gymnasium Furth

Viele Bilder und Impressionen vom Tag der Offenen Schule - es war ein schöner Nachmittag mit vielen interessierten Schülerinnen und Schülern der aktuellen vierten Klassen der Grundschulen. Wir hoffen, Ihr habt Euch wohl gefühlt bei uns am MGF! An unserer hoffentlich bald gemeinsamen Schule. Wir freuen uns auf Euch. ...mehr lesen

Erasmus+ Projekt „EU Stand Up!“: Projekttage in Furth

Ein Hauch von Internationalität wehte in der letzten Woche wieder einmal durch die Gänge des Maristen-Gymnasiums Furth, als neun finnische und neun deutsche Schülerinnen und Schüler ...mehr lesen

Schülervorstellung für das MGF am 25. Landshuter Kurzfilmfestival

Am 18. März startete das inzwischen auch international renommierte 25. Landshuter Kurzfilmfestival - im Jubiläumsjahr werden 250 Filme aus über 30 Ländern gezeigt und rund 5000 Besucher ...mehr lesen

Update aus der Welt der Maristen

Zwei große maristische Events haben im März am Gründungsort des Maristenordens, in L’Hermitage bei St. Chamond Nähe Lyon stattgefunden. Ab dem 7. März kamen über 130 ...mehr lesen

Erasmus+Gruppe „PastForward“ auf Sizilien

Am Sonntag, den 23.02.2025 startete für 11 Schülerinnen und 3 Schüler aus der Erasmus+Gruppe „PastForward“ unter der Leitung von Judith Radlmeier, Dr. Veronika Hirschberger und ...mehr lesen

Teilnahme der 11 B am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Am vergangenen Freitag war es endlich soweit! Nach monatelanger Arbeit hat die Klasse 11 B heute ihren Beitrag für den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten, der von der Körber-Stiftung ...mehr lesen

Nach Gewinn der niederbayerischen Meisterschaft: Further Schachspieler bestes Team Südbayerns!

Mit dem kürzlich errungenen Titelgewinn bei der niederbayerischen Schulschachmeisterschaft in der Wertungsklasse I (ohne Altersbegrenzung) hatte sich das Further Viererteam für die bayerische ...mehr lesen

Fastenzeit – öffnet Pforten!

Am ersten Schultag nach den Faschingsferien sind wir als Schulfamilie mit einem kurzen Morgenimpuls in der Aula gemeinsam in die Fastenzeit gestartet. Dabei ist gleich aufgefallen, dass der Haupteingang ...mehr lesen

Tierhaltung in Verantwortung und Lebenskompetenzen: neu ab dem Schuljahr 2025/26

Im Rahmen einer ganzheitlichen Bildung und Erziehung, der sich das MGF verpflichtet sieht, starten wir ein neues Projekt für die Unterstufe - und zwar ab dem kommenden Schuljahr. Die drei Ponys Sancho, Amadeus und Angelo werden dabei eine Rolle spielen, unser MGF-Schulgarten und vor allem das Erziehungsziel, nachhaltig mit Natur und Schöpfung umzugehen. Und eine Riesenfreude wird das den Kindern auch machen. ...mehr lesen

Nein sagen! Präventionsprojekt „Pack ma’s“ in den 7. Klassen durchgeführt

Bei diesem Projekt, das von der bayerischen Polizei in Zusammenarbeit mit der Dominik-Brunner-Stiftung entwickelt wurde, handelt es sich um ein Präventionskonzept, welches die Themen Gemeinschaft, ...mehr lesen

de;maristen-gymnasium;christoph.mueller EM