Der Förderverein des Maristen-Gymnasiums stellt sich vor


 

Der Förderverein des MGF wurde 1992 gegründet und unterstützt bis heute zahlreiche Projekte und Aktivitäten unterschiedlicher Bereiche, die von einem üblichen Haushalt einer Schule nicht gedeckt sind, sie aber eine Bereicherung für die Schülerinnen und Schüler des MGF sind. Damit kann das MGF den Schülerinnen und Schülern neue Fachbereiche erschließen und Lerninhalte ergänzen, die über den vorgeschriebenen Lehrstoff hinaus gehen.

Dafür schöpft der Verein aus Quellen der zahlreichen Mitgliedern, die sich aus Eltern der Schülerinnen und Schüler, aktivem Lehrpersonal, ehemaligen Schülerinnen und Schülern sowie ehemaligen Lehrerinnen und Lehrern zusammensetzen.

Der Vorstand des Vereins entscheidet über Anträge, die an den Förderverein gestellt werden. Den Vorsitz hat Frau Bärbel Plesa, Herr Georg Brandmeier ist der stellvertretende Vorsitzende, Herr Oberstudiendirektor i.K. Christoph Müller vertritt die Schulleitung, Frau Brigitte Weinzierl ist die Kassenwartin, Frau Dr. Dorothee Lange-Rieß die Schriftführerin, Herr Dr. Michael Henn Vertreter des Lehrpersonals und Herr Simon Siegl vertritt die ehemaligen Schülerinnen und Schüler des MGF. 

 

Schwerpunkt der Förderung waren in den letzten Jahren Anschaffungen spezieller Sachmittel und die Präsentation vieler Konzerte und Ausstellungen, die das MGF nach außen repräsentierten. 

 

Hier geht es zum Video über die Aktivitäten des Fördervereins. Herzlichen Dank für die Gestaltung an Herrn Dr. Michael Henn, Leiter von "MGF TV" und Vertreter des Kollegiums im Förderverein. 

Unser Förderverein stellt sich vor - hier geht es direkt zum Video

Zu den Sachmitteln gehörten beispielsweise das Projekt „Robotics“, die Ausstattung inklusive einer Drohne für das „MGF-TV“, Anschaffung eines 3-D-Druckers für das gleichnamige Projekt und das Material für das P-Seminar „Orgelbau“ der Fachschaft Musik. Auch die Kosten des Materials für Kunstprojekte und deren Ausstellungen wurden vom Förderverein in den letzten Jahren übernommen.  

Sachmittel wurden aber nicht nur projektbezogen bewilligt, auch die Ausstattung ohne Projektbezug wurde vom Förderverein gefördert, wie die Anschaffung einzelner Geräte für die  Schülerinnen und Schüler während der freien Zeit in der Unterrichtszeit.

 

Viele Aktivitäten am MGF werden finanziell unterstützt: Die Kosten für die externen Probetage zur Vorbereitung auf Konzerte am MGF, Tutoren aus den höheren Klassen, die für die Betreuung der Unterstufen Klassen eingesetzt werden und an Fachtagungen und Weiterbildungsveranstaltungen außerhalb des MGFs auf ihre besonders wichtige Aufgabe vorbereitet werden, Abiturfeiern der Abiturienten, die Kosten für die Ausbildung unserer Sanitäter in externen Ersthelfer-Kursen, Auszeichnungen für besondere Leistungen, Kosten für Design und Produktion der MGF-Sweatshirts, all das sind einige andere Beispiele, die nur durch den Förderverein ermöglicht werden können.

 

Es ist wichtig, dass eine moderne Schule wie das MGF ihren Schülerinnen und Schülern über den Horizont des Lehrstoffes hinaus Unterstützung gibt und Einblicke in vollkommen andere Disziplinen eröffnet. Es wäre schön, wenn sie diese Aufgaben und Ziele des Fördervereins unterstützten und ein Mitglied des Fördervereins unserer Schule werden wollten. Dafür können sie in unserem Sekretariat ein Antragsformular ausfüllen, und somit aktiv an der Gestaltung unserer Schule sich beteiligen. 

Robotics - Einsatz für eine digitale Zukunft


In Robotics lernen die Schülerinnen und Schüler die Programmierung, den Bau und die Steuerung eines Roboters. Die nötigen Sachmittel wurden vom Förderverein finanziert.

MGF-TV - komplette Finanzierung des Equipments durch den Förderverein


Der Förderverein finanzierte die komplette Ausstattung des MGF-TV der Schule. Hier können die Schülerinnen und Schüler eigene Reportagen, Interviews und Aufzeichnungen von Konzerten, Theateraufführungen und anderer Veranstaltungen am MGF als Video der Schulfamilie zur Verfügung stellen. 

Drohnenflüge möglich machen - der Förderverein verleiht Flügel


Auch diese Drohne wurde vom Förderverein finanziert. Sie dient dem MGF-TV für Luftaufnahmen, dient aber auch beispielsweise der CO2- und O2-Probennahmen über Waldgebiet im Rahmen eines P-Seminars der Fachschaft Biologie. 

Eine richtige Orgel für das MGF - eine der größten Investitionen des Fördervereins


Im Rahmen eines P-Seminars der Fachschaft Musik, bauten die Schülerinnen und Schüler in Kooperation mit einem Orgelbauer eine Orgel. Sie erstellten die Baupläne dieser Orgel mit außergewöhnlichem Design und bauten sie dann nach diesen Plänen. Der Förderverein übernahm die Kosten für das Material und die Unterstützung durch den Orgelbauer Jann.  

3D-Drucker vom Förderverein - Begeisterung für MINT-Fächer entfachen


Im Projekt “3-D-Druck“ lernen die Schülerinnen und Schüler die Planung eines 3-D-Objektes, das dann am 3-D-Drucker ausgedruckt wird.

Investitionen in die Musik - ein wesentlicher Beitrag zur ganzheitlichen Bildung und Erziehung


Für die zahlreichen Konzerte am MGF sind intensive Proben nötig. Diese ermöglicht der Förderverein, indem er eine „Probenwoche“ außerhalb der Schule finanziert, in der sie konzentriert das Konzert vorbereiten und proben können.  

 
de;maristen-gymnasium;christoph.mueller EM