Schulberatung am MGF
Unterstützung für eine erfolgreiche Schullaufbahn
Die Beratungslehrerin Birgit Wegener berät Schüler und Eltern zum Beispiel
- bei der Wahl der Schullaufbahn,
- bei der Wahl von Fächern und Ausbildungsrichtungen innerhalb einer Schulart,
- bei der Entscheidung, welcher Schulabschluss angestrebt werden soll,
- bei der Vorbereitung auf die Wahl eines späteren Berufs oder Studiums.
Sie hilft bei Lern-, Leistungs- und Verhaltensschwierigkeiten und informiert auch über die Möglichkeit, von einer Schulart zur anderen oder einer Ausbildungsrichtung in eine andere zu wechseln.
Beratungssprechstunde:
- Dienstag, 8 Uhr - 8.45 Uhr, Donnerstag, 9.30 Uhr - 10.15 Uhr und Freitag, 8.45 Uhr – 9.30 Uhr (jeweils nur nach Vereinbarung)
- Telefon: 0175/2060399
- Mail: schulberatung@maristen-gymnasium.de
Übertritt
Eine wichtige Entscheidung einer jeden Schülerin und eines jeden Schülers an der Grundschule ist der Übertritt an eine weiterführende Schule. Was es beim Übertritt zu beachten gibt, das können interessierte Eltern und Kinder verschiedenen Dateien entnehmen:
- Präsentation zum Übertritt von Beratungslehrerin Birgit Wegener (PowerPoint)
- Informationen des Kultusministeriums zum Übertritt
Besondere Prüfung
Infos zum Qualifizierender Abschluss der Mittelschule für externe Bewerber
Für Schüler des Gymnasiums besteht die Möglichkeit, als externer Bewerber den Qulifizierenden Abschluss der Mittelschule zu erlangen. Nachfolgend aufgelistet sind Links, die Infos zur Anmeldung und zur Prüfung selbst liefern:
- Merkblatt – Fächerübersicht für den Quali (Download)
- Terminübersicht zum Quali
- Übungsmaterial zum Quali
Weitere nützliche Dateien
Nachfolgende Dateien und Links helfen Eltern während des Schuljahres:
- Allgemein Infos zur Beratung
- Informationen zur FOS Landshut
- Informationen zum Bewerbertag an der Hochschule Landshut
- Ansprechpartner bei Problemen in der Corona-Zeit
Internet und Co.: Wie bewege ich mich sicher?
Der sichere Umgang mit dem Internet, der Missbrauch privater Daten, aber auch die Manipulation durch Fake News bestimmen unser Leben und unsere Gesellschaft immer mehr. Im Rahmen der Projekttage des MGF haben wir deshalb einen „Leitfaden zur Medienkompetenz“ erstellt, der uns helfen kann, uns sicherer im Netz zu bewegen. Er kann hier heruntergeladen werden.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle nochmals an die fleißigen Schülerinnen und Schüler, die diese Zusammenstellung ermöglicht haben.