Home / AKTUELLES / Berichte / Maristischer Schüleraustausch mit Mexiko und Spanien

Maristischer Schüleraustausch mit Mexiko und Spanien


Dieses Schuljahr hatten wir in einer Woche zum ersten Mal gleich zwei Schüleraustauschemit Maristenschulen in Badalona/Spanien und Toluca/Mexiko am MGF. Neun mexikanischeAustauschschüler verbringen zur Zeit acht bis zehn Wochen bei ihren deutschenGastfamilien und im Gegenzug fahren unsere Schüler/innen ab Mitte Juli für sechs bis achtWochen nach Mexiko. Diesen gewinnbringenden interkontinentalen Austausch bieten wirschon seit 18 Jahren an, aber nie war die Nachfrage so groß wie dieses Jahr – insgesamt 15deutsche Schüler/innen nehmen daran teil. Premiere war dagegen der erste Austausch miteiner Maristenschule nördlich von Barcelona: 13 Schüler/innen waren von 1. bis 8. April zuGast am MGF und das Programm war bunt gemischt: Besichtigung von Landshut und BurgTrausnitz, Strudelfahrt und digitale Quizzrallye in Regensburg, Brezen backen in der Mensa,Besuch beim Bürgermeister von Furth mit Fragerunde im Sitzungssaal des Rathauses,Kurzfilmvormittag am MGF und individuelle Ausflüge nach München und in die Allianz Arena.Das absolute Highlight war sicher der gemeinsame Ausflug zur Zugspitze und zum Eibsee.Bei bestem Wetter und hervorragender Fernsicht genossen wir den Ausblick über Hunderteverschneiter Berggipfel bis nach Österreich, die Schweiz und Italien, ein Erlebnis, das auchfür die meisten deutschen Schüler erst- und einmalig war. Besonders außergewöhnlichwaren die Schneemengen natürlich für die Mexikaner, da wurde sich im Schnee gewälzt undeingegraben und neben Schneeballschlachten auch mal an einem Tag über 400 Fotosgemacht… Und immer wieder wurde im Lauf der Woche deutlich, dass dieGemeinsamkeiten bei weitem die Unterschiede überwiegen, dass die Jugendlichen diegleiche Musik hören, die gleichen Spiele spielen, die gleichen Themen und Probleme habenin einer Zeit, die von globalen Transformationsprozessen geprägt ist. Erfahrungen vor Ortstärken die interkulturelle Kompetenz und schaffen ein Verständnis dafür, was Europa seinkann. Vielleicht waren Schüleraustausche noch nie so wichtig wie in diesen Zeiten…

Claudia Meßmer

zurück
de;maristen-gymnasium;christoph.mueller EM