Corona-Selbsttests

Neue Tests (Hersteller Siemens)
Zum Mittwoch, 17.9., werden neue Corona-Selbsttests zum Einsatz kommen in den Klassen, die sich von den bisher verwendeten unterscheiden. Das Vorgehen in den Klassen läuft wie folgt (siehe auch Fotogalerie):
- die Bereitstellung der Klassenboxen erfolgt wie bisher
- zunächst muss die jeweilige Lehrkraft die Buffer-Flüssigkeit auf die Teströhrchen verteilen: Pro Packung befinden sich 5 Röhrchen und ein Fläschen mit der Buffer-Flüssigkeit; in die Röhrchen kommen dann jeweils10 Tropfen der Buffer-Lösung; auf jedes Röhrchen kommt in Anschluss eine Verschlusskappe (siehe Fotos)
- nun erfolgt das Testen wie bisher: Die Lehrkraft verteilt – jetzt nur noch drei – die Bestandteile des Testkits an die Schülerinnen und Schüler , im Anschluss daran führen die Schülerinnen und Schüler den Selbsttest eigenständig durch
- auch beim Siemens-Test müssen vier Tropfen auf den Teststreifen gegeben werden, die Wartezeit bis zum Testergebnis beträgt ebenso 15 Minuten
Für die Jahrgangsstufen 5 bis 11 stehen ab sofort am Montag und am Donnerstag immer Boxen im Lehrerzimmer 1 (unterhalb des Schwarzen Brettes) zur Verfügung, in denen sich eine ausreichende Anzahl an Tests für die jeweilige Klasse zur Verfügung befindet. Ebenso sind in der Box enthalten:
- eine Klassenliste zum Eintragen der durchgeführten Tests (siehe Moodle)
- eine Anleitiung zum Ablauf im Klassenzimmer
- eine Anleitung zum Durchführen der Tests
Jede Schülerin und jeder Schüler erhält vier Bestandteile: ein Teststäbchen, einen Teststreifen, einen kleinen Behälter mit Flüssigkeit und eine Verschlusskappe für den Behälter (siehe Fotogalerie).