Biologie
Informationen und Bilder aus der Biologie und Natur und Technik
Auf dieser Seite haben unsere Lehrkräfte sowie ihre Schülerinnen und Schüler ein paar Beispiele gesammelt aus dem Unterricht in den Fächern Biologie und Natur und Technik.
Laborbesuch TH Deggendorf- Biologie 12. Klasse
Der Biologieleistungskurs besuchte die TH Deggendorf und durfte dort RNA extrahieren.
Schüler aus der 5. Klasse in der Lehrerrolle - Biologie 8. Klasse
Ein Schüler aus der 5. Klasse erklärt einer 8. Klasse wie Diabetes mellitus Typ 1 seinen Alltag beeinflusst.
Spendenaktion HIV - Biologie 10. Klasse
Schüler verkauften selbst gebackene Leckereien für die HIV/Aids Forschung und Aufklärung.
Herz sezieren - Biologie 10. Klasse
Schüler sezieren ein Schweineherz, um die Struktur und Funktion des menschlichen Herzens besser zu verstehen.
Augen sezieren - Biologie 8. Klasse
Mit Schutzbrillen und Handschuhe wird die Anatomie des Auges (Schweineauge) mit Skalpellen und Pinzetten untersucht.
Mikroskopieren - NuT 5. Klasse
Schüler untersuchen einfache Proben wie Zwiebelzellen oder Wasserlebewesen.
Sie werden abschließend mit der Überreichung des Mikroskopführerscheins belohnt (sofern bestanden
Allgemeines und Grundsätzliches zum Fach Biologie
Biologische Erkenntnisse z. B. aus den Bereichen Gesundheit, Ernährung, Gentechnik und Reproduktionsbiologie sind für die gesellschaftliche Entwicklung von grundlegender Bedeutung. Deshalb sollen wir Lehrkräfte den Schülerinnen und Schülern neben dem Wissen über Lebewesen und der Wertschätzung der Natur auch wichtige Erkenntnisse und Entwicklungen in den Biowissenschaften durchschaubar und verständlich machen.
Die Biologie stellt kein isoliertes Fach dar. Im Unterricht werden Erkenntnisse und Methoden der Physik, der Chemie und der Mathematik aufgegriffen. Der Bezug zum Alltag der Schülerinnen und Schüler scheint mir besonders wichtig, damit ihnen z. B. Begriffe und Prinzipien lange (oder für immer) im Gedächtnis bleiben.
Unsere Biologiesammlung ist sehr gut bestückt, so dass wir einen anschaulichen Unterricht anbieten können, der uns – und hoffentlich auch den Lernenden – viel Spaß bereitet.
Fachschaftsleitung: Margit Kaiser