Diesem Bild entsprechend wollen wir unsere Schülerinnen und Schüler, alle Lehrkräfte, Eltern und Angestellte während ihrer Zeit am MGF begleiten. Dabei soll jeder Einzelne nicht in seiner Rolle als Schüler oder Lehrer etwa, sondern vor allem und in erster Linie als Mensch mit all seinen Wünschen, Hoffnungen, Sorgen und Bedürfnissen wahrgenommen werden. Unsere Angebote sind ökumenisch ausgerichtet, offen für alle und auf freiwilliger Basis angesetzt. Der christliche Glaube soll dabei als Mehrwert für das Leben erfahren werden. Ziel unserer Arbeit ist es auf verschiedene Arten und Weisen • Gemeinschaft zu erfahren und zu stärken • Individualität zu fördern • Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen • Verantwortung für sich und andere zu übernehmen • Glauben zu lernen und zu leben Als Ansprechpartner und Koordinatorin der Schulpastoral amMaristen-Gymnasium Furth ist Religionslehrerin Kerstin Geneder zusammen mit der Religionslehrerin und Fachbetreuerin Stephanie Peis für das katholische Profil unserer Schule verantwortlich. Die schulpastorale Arbeit erfolgt in Zusammenarbeit mit der Fachschaft Religion, die seit Februar 2022 auch von dem Further Ortspfarrer Martin Popp unterstützt wird, und vielen anderen Kollegen. »Im Mittelpunkt...der Mensch« Ein Schiff ist das Symbol für Schulpastoral. Ein Schiff, das seinen Passagieren sowohl auf ruhiger See, als auch in stürmischen Gewässern Sicherheit und Geborgenheit bietet. Gemeinsame Meditation Schüler gestalten die Maristen-Weohnacht HERZLICH WILLKOMMEN 20 MENSA UND ZWISCHENVERPFLEGUNG 21 Eine Mammutaufgabe ist es, Tag für Tag gut 800 hungrige Kinder und Jugendliche nicht nur satt zu bekommen, sondern auch die richtige Balance zwischen vollwertigem, aber auch altersgerechtem Essen zu erreichen. Familie Eibl, die zusammen mit ihrem Team seit vielen Jahren nicht nur für die Mensa zuständig ist, sondern auch das Angebot für die Zwischenverpflegung in den Pausen ständig erweitert, hat hier die richtige Mischung gefunden. Während sich der Mensa-Speiseplan ständig auch an den Wünschen der Schüler orientiert und ebenso Wert auf die Verwendung von regionalen und fairtrade produzierten Zutaten legt, besticht die Zwischenverpflegung durch ihr abwechslunsgreiches Angebot - von der Butterbreze bis hin zum Vollkornsandwich. Bei der Zusammenstellung des Speiseplans ist Familie Eibl darauf bedacht, alle Wünsche zu bedienen. So stehen neben üblichen Gerichten wie Schnitzel mit Pommes oder Sauerbraten auch Lachsnudeln auf dem Speiseplan sowie Gemüse mit Couscous oder eine italienische Gemüsepfanne. Darüber hinaus wird jeweils eine individuell buchbare Tagessuppe ebenso angeboten wie ein großer Salatteller, etwa mit Putenstreifen, Thunfisch oder Tomate und Mozzarella.
RkJQdWJsaXNoZXIy OTIyMTYx