14 Am Maristen-Gymnasium Furth haben Eltern die Wahl, ob sie ihr Kind für die herkömmliche Halbtagsschule ohne Betreuung am Nachmittag, für die Offene oder für die Gebundene Ganztagsschule anmelden möchten. 1 « « Traditionelle Halbtagsschule Das Maristen-Gymnasium Furth bietet seit Jahrzehnten die traditionelle Halbtagsschule an. Die Schülerinnen und Schüler erhalten Unterricht so wie in der gymnasialen Stundentafel vorgesehen. Dabei haben die fünften Klassen täglich von der 1. bis zur 6. Stunde Unterricht. Selbstverständlich stehen auch den Fünftklässlern unsere Wahlfachangebote und Projekte zur Verfügung. Offene Ganztagsschule PM 12PM 50 PM 16PM 00 3 SCHULE - MÖGLICHKEITEN Die Offene Ganztagsschule des Maristen-Gymnasiums Furth ist ein freiwilliges schulisches Angebot der ganztägigen Förderung und Betreuung von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 bis 10. Durch die staatliche Förderung und die Unterstützung des Landkreises ist die Nachmittagsbetreuung kostenfrei. Wesentliche Bausteine der Betreuung sind eine verlässliche Unterstützung bei den Hausaufgaben sowie ein variierendes Freizeitangebot. Der Unterricht findet am Vormittag im Klassenverband statt, nachmittags beginnt jahrgangsstufenübergreifend die Betreuung der Hausaufgaben. So können in einer Offenen Ganztagsgruppe Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassen und Jahrgangsstufen gemeinsam gefördert werden und sich gegenseitig unterstützen. MÖGLICHKEITEN AM MGF 13 Besuchen die Schülerinnen und Schüler die Gebundene Ganztagsschule, so haben sie täglich von 08.00 bis 16.00 Uhr (außer freitags) Unterricht mit einer deutlich veränderten Lern- und Unterrichtskultur. Das Maristen-Gymnasium Furth ist im ganzen Raum Landshut das einzige Gymnasium, das die Gebundene Ganztagsschule von der 5. bis zur 10. Jahrgangsstufe durchgängig und verlässlich anbietet. Neben dem Fachunterricht und einer lernpsychologisch günstigen Rhythmisierung des Schultages gehören Arbeitsgemeinschaften, Förder- und Freizeitangebote, Bewegung, Spiel und Sport sowie kulturelle Angebote zum Ganztag: Da die Kinder viel Zeit in der Schule verbringen, wird der Schultag angemessen strukturiert. Der Wechsel von klassischen Unterrichtsfächern, von Phasen gemeinsamen und individuellen Arbeitens und von vielfältigen weiteren wählbaren Aktivitäten wird rhythmisiert. Es wird immer wieder Raum geschaffen für Entspannung, Ruhe, Bewegung und Kreativität, wobei die persönlichen Interessen und Begabungen der Kinder berücksichtigt werden. Die zusätzlichen Angebote für die Schüler werden z.T. in Kooperation mit externen Partnern gestaltet. Der Ganztagsklasse stehen eigene Klassen- und Differenzierungsräume zur Verfügung. Diese wurden mit neuen Möbeln ausgestattet, die je nach unterschiedlichem Bedarf der einzelnen Phasen des Schultages flexibel eingesetzt werden können. Gebundener Ganztag Die etwas andere Schulform
RkJQdWJsaXNoZXIy OTIyMTYx